Zeitschrift Umělec 2005/3 >> Kunst & Müll oder: Die Ästhetik der Wiederverwertung in mitteleuropäischen Nachkriegszeiten (1917-2005) Übersicht aller Ausgaben
Kunst & Müll oder: Die Ästhetik der Wiederverwertung in mitteleuropäischen Nachkriegszeiten (1917-2005)
Zeitschrift Umělec
Jahrgang 2005, 3
6,50 EUR
7 USD
Die Printausgabe schicken an:
Abo bestellen

Kunst & Müll oder: Die Ästhetik der Wiederverwertung in mitteleuropäischen Nachkriegszeiten (1917-2005)

Zeitschrift Umělec 2005/3

01.03.2005

Tony Ozuna | Abfall | en cs de es

Nach Ende des blutigen Massakers, namentlich dem Ersten Weltkrieg, wurde aus dem desillusionierten Ex-Soldaten Kurt Schwitters (1887-1948) ein Künstler, der sich erst den Dadaisten anschloss und später seinen künstlerischen Platz auch außerhalb dieser Gruppe behauptete. Die Deutschen Dadaisten arbeiteten hauptsächlich in Berlin und waren auch vor allem an der Stadt interessiert. Schwitters dagegen wahrte von seiner ‚provinziellen’ Heimatstadt Hannover aus eine gesunde Distanz. Die Dadaisten waren erklärte Anti-Künstler und dennoch Künstler – also eine hoch kontroverse Angelegenheit. Schwitters selbst war weniger politisch als die Dadaisten. Äußerlich eher Geschäftsmann denn Anarchist folgte er seinem persönlichen und trotzdem risikoreichen Weg.

Nach dem Krieg streifte Schwitters durch die Straßen Hannovers und durchsuchte die Trümmer der zerbombten Viertel nach Brauchbarem. Wie ein obdachloser Lumpensammler durchsuchte er die riesigen Haufen aus Backsteinen und Mörtel, suchte in Mülleimern, Rinnsteinen und Gassen nach Dingen, aus denen er seine Kunst schaffen konnte. Er sammelte „zerrupfte Reste, weggeworfene Fetzen, Dinge, die so offenkundig abgenutzt und unbrauchbar geworden waren, dass sie allgemein als Müll bezeichnet würden.“

Schwitters bezeichnete diese Methode der Kunst als die Erlösung vom Schutt und den Kampf gegen das übrig gebliebene Chaos des Krieges. „Wegen der allgemeinen Materialknappheit musste ich nehmen, was ich kriegen konnte, schließlich waren wir ein völlig verarmtes Land. Man kann auch mit kleinen Müllfetzen laut aufschreien. Und das habe ich gemacht; ich habe die Müllfetzen zusammen geklebt oder genagelt. Ich nenne das Merz… Ist ja sowieso nichts heil geblieben und so war es die Aufgabe, etwas Neues aus den zerbrochenen Teilen zu schaffen.“

Schwitters hat seine Kunst dreigeteilt: Merzzeichnungen (Collagen aus Papierschnipseln), Merzbilder (Assemblagen aus härteren Materialien) und Merzbau oder „Die Kathedrale des erotischen Elends“ (sein Lebenswerk – ein architektonisches Skulpturprojekt, das in seinem Hannoveraner Haus entstand).

Das Rohmaterial für Kurt Schwitters’ Kunst aller drei Kategorien war also schlichtweg Müll. Für die Collagen benutzte er Schokoladenstanniolpapier, Zeitungsausschnitte, Straßenbahn- und Theaterkarten, Bilder aus Illustrierten und so weiter; alles was er in seinem eigenen Mülleimer oder eben auf der Straße fand. Für seine Assemblagen verwendete er rostige Nägel, „Sperrholzteile, Maschendraht, Regenschirmspeichen, Münzen, Knöpfe, kaputte Scharniere, zerbrochene Platten, Schuhleder, Lumpen jeder Art, Metallteile.“ Für den Merzbau kam jedes Material in Frage. Merzbau war seit seinen Anfängen 1923 ein ‚work-in-progress’-Projekt bis zu Kurt Schwitters Flucht aus Nazideutschland im Jahre 1937. Merzbau – eins der ungewöhnlichsten und mutigsten Kunstwerke Europas im 20. Jahrhundert – wurde 1943 von alliierten Bomben völlig zerstört.

Schwitters bedeutendster Beitrag zur Kunst war die Einbeziehung von Müll in die Kunst, beziehungsweise die Umformung von Müll zu Kunst. Obwohl sie manchmal ein wenig rauh und schwergängig waren, verhalfen seine Assemblagen, Collagen und der Merzbau den weggeworfenen Gegenständen zu einem ästhetischen Nach- oder Zweitleben. Seine Arbeiten sind heute in Museen und Privatsammlungen zu finden, mit Ausnahme des völlig zerstörten Merzbaus in Hannover natürlich und auch mit Ausnahme seines zweiten Merzbau-Versuchs, den er kurz nach seiner Flucht aus Deutschland in der Nähe von Oslo unternahm und der, elf Jahre nach Schwitters’ abermaliger Flucht vor der nationalsozialistischen Besetzung Norwegens 1940, einem Brand zum Opfer fiel.

Der letzte Teil von Schwitters’ Leben wird in der mitreißenden Oper Man and Boy: Dada von Michael Nyman nach einem Libretto von Michael Hastings dargestellt. Hier, im Jahr 1945, ist Kurt Schwitters Flüchtling in London, von der Obdachlosigkeit bedroht und noch immer völlig besessen vom Müllsammeln (in diesem besonderen Fall gilt sein Interesse den außerordentlich raren, abgestempelten Straßenbahnbillets). In der Oper trifft Schwitters einen vaterlosen Jungen und freundet sich mit ihm an, nachdem sich beide um die begehrten Straßenbahnfahrkarten balgen. Ihre Freundschaft wächst, obwohl sie total unterschiedliche Motive für ihr jeweiliges Sammeln haben. Ihre gemeinsame Zuneigung zum Schutt überwindet jedoch leichterhand alle persönlichen Differenzen. Man and Boy: Dada wurde im Frühjahr 2004 im Badischen Staatstheater in Karlsruhe uraufgeführt und wird seit 2005 durchgehend vom herausragenden Agon Orchester im Prager Nationaltheater gespielt.

Genau wie Kurt Schwitters damals in Deutschland Müll gesammelt hat, streunte der japanische Künstler Naoaki Yamamoto in den Jahren 1992 und '93 durch die zerstörten Viertel Prags, um Schutt und Schrott zu finden. Allerdings war Yamamoto bei seiner Auswahl anspruchsvoller als Schwitters; er sammelte nur ausrangierte Türen – ob aus Metall oder Holz war dabei einerlei. Ursprünglich war er nach Prag gekommen, um die böhmische Malerei der Gotik zu lernen, und ähnlich wie Meister Theodoris scherzte er, dass er lernen müsse, auf Holz zu malen.

In Japan hatte Yamamoto schon Türen und Figuren gemalt – auf Türen als Untergrund hatte er sich jedoch noch nie versucht. In Prag wurden Türen zu seiner Obsession. Von den modernen, gleichförmigen Wohnungstüren, die industriell in Serie hergestellt werden, bekam er sogar klaustrophobische Albträume; für ihn ist es der blanke Horror, von abertausenden identischen Türen umgeben zu sein, die mit Nachdruck in ihre Schlösser fallen. Diese gleichförmigen tschechischen Türen waren gewissermaßen die Antithese zu den dezenten Schiebetüren in japanischen Häusern. Als er erstmalig mit den tschechischen Türen in Berührung kam, verstörten sie ihn zutiefst.

Andererseits befreiten ihn die zahlreichen wunderschönen antiken Türen, die überall in Prag auf den Strassen zu finden waren, auch wieder von seiner Phobie. Jede alte Tür war einzigartig: verziert, abgenutzt, speckig vom vielen Gebrauch und massiv und schwer, was Yamamoto sehr beeindruckte. Er bemalte sogar heimlich ein paar Türen im öffentlichen Raum, wie beispielsweise eine am Platz der Republik, den er täglich überquerte.

Während seines Aufenthaltes in Prag sammelte Yamamoto so viele Türen wie er nur konnte, und vor zehn Jahren konnte man Türen in Prag haufenweise in verlassenen Gebäuden oder auf Müllhalden finden. Nachdem er sie in sein Studio transportiert hatte, beizte er die Farbschichten ab, damit er auf das darunter liegende Naturmaterial Holz mit ebenso natürlichen Materialien malen konnte.

Für dieses Projekt in Prag brach Yamamoto mit seiner traditionellen japanischen Nihonga-Technik, bei der entweder auf Seide oder weichen, hoch absorbierenden Untergründen wie dem handgemachten Washi-Papier gemalt wird. Stattdessen trug Yamamoto auf die tschechischen Türen schlichte Naturmaterialien auf, wie schwarze Tinte, weiße Kreide, Pigmente von pulverisierten Mineralien oder Erzen, Blattgold und -silber ebenso wie Gold- und Silberstaub, Muschelscherben, Sand, Ton, Klebstoff oder Brotbrösel. Er benutzte tschechischen Sand und Ton und entdeckte ein originär Prager Pigment: Die Böhmisch Grüne Erde. Manchmal ließ er wegen der schönen Oberflächenstruktur Reste der ursprünglichen Bemalung als Grundierung an den Türen stehen.

Über seine ausdrucksstarken Pinselstriche malte Yamamoto kaum sichtbare Schatten von Figuren, die entweder ihn selbst oder seinen Vater darstellten, der im Sterben lag während der Sohn in Prag war.1993 wurde eine Auswahl dieser Arbeiten unter dem Titel ‚The Door is Ajar’ (übers. ‚Die Tür ist angelehnt.’) in der Galerie Art Forum in Karlovy Vary und im Naprstkova Museum in Prag ausgestellt, was für das tschechische Publikum eine echte Überraschung war, denn Yamamoto hatte in den Müllhaufen der Stadt Schönheit gefunden. Auf diese Weise wurden die Türen sogar zur Metapher für Yamamotos tschechisches Leben, das von Missverständnissen und mangelnder Kommunikation gekennzeichnet war, da er keinerlei Tschechisch spricht und sein Englisch wegen des starken japanischen Akzentes für die meisten Tschechen kaum verständlich ist.

Arbeiten von Kurt Schwitters und Naoaki Yamamoto sind ernsthafte Versuche, Weggeworfenes zu Kunst zu machen. Mike Kelleys Installationen mit ausgestopften Tieren, wie "More Love Hours Than Can Ever Be Repaid" (1997), sind ein beliebtes konzeptionelles und eher komisches Pendant dazu. Kellys Serie fehlt dabei allerdings völlig die emsige Entschlossenheit, das ‚Packen-wir’s-an’-Moment, wie bei Schwitters oder Yamamoto, um tatsächliche Veränderungen der Gegenstände, die aus europäischem Müll stammen, zu provozieren.

Das 3. RestCycling Art Festival (4.-25. September 2004), das jährlich in der ehemaligen Brotfabrik in Berlin stattfindet, hat ein ähnliches Grundmotiv. Das Motto des Festivals stammt von der deutschen Schriftstellerin Aleida Assmann und besagt, dass, wenn Künstler etwas in ihre Arbeit mit einbeziehen, was von Wirtschaft und Gesellschaft weggeworfen wurde, sie damit gleich zweierlei erreichen: zum einen kreieren sie neue, eigene gesellschaftliche Wirtschaftsstrukturen, und zum anderen zwingen sie den Zuschauer, sich den eigenen symbolischen Grenzen seiner sensorischen Welt bewusst zu werden und ‚Kultur’ als System mit Ausschlussmechanismen und Entwertungskriterien zu begreifen.

Das Festival bot sowohl etablierten Künstlern als auch Laien eine Plattform und umfasste improvisierte Skulpturen und Installationen sowie Neue Medien und Fotografie, Design und Mode, Malerei und Grafik, Performance und Musik. Aufgrund des Anspruchs, das gesellschaftliche Bewusstsein zu fördern, gehörten zum Festival auch Gesprächsrunden und Diskussionen zu Fragen des Umweltschutzes, der Konsumhaltung und der Wiederverwertbarkeit. Es wurden experimentelle und dokumentarische Arbeiten von internationalen Videokünstlern, Workshops, Lernprogramme für Kinder, Theater, Performances und Konzerte, DJ-Gigs und eine Modenschau dargeboten.

Das Motto des Festivals lautete „100% cre-Active“, und zu den interessantesten Arbeiten gehörte Magdalena Clercs Installation „Madame von Lichtenauer“, ein künstlerisches Fashion-Statement aus Camouflage und Nachahmung. Raphael Isdant von der Pariser Darwah Group, präsentierte „Click Here“, eine mit weißer Acrylfarbe bemalte, clevere Computermaus-Kabel-Skulptur aus Polyurethanschaum. Unkonventionelle Mode zeigte Miss Lata: ein Tank-Top für Frauen, das einmal ein Rucksack gewesen war; einen Rock aus Kunststoffteilen eines Staubsaugers und Accessoires wie eine Handtasche aus einem Löwenbräu-Fässchen.

Miss Lata kommt ursprünglich aus Spanien, lebt und arbeitet heute in Berlin als Performancekünstlerin und Modedesignerin und ist außerdem Co-Kuratorin des RestCycling Festivals. Die Idee, eine ganze Gruppe von Künstlern – Maler, Designer, Bildhauer, Video-Künstler und Stylisten – live vor dem Publikum arbeiten zu lassen, geht auf das seit 13 Jahren bestehende Festival „La Braderie de l’Art“ in Roubaix (Frankreich) und auf die Organisation DRAP ART aus Barcelona (1996/97) zurück.

Miss Lata verarbeitet schon seit 15 Jahren Fundstücke zu Kunst. Nach eigenem Bekunden benutzt sie für ihre künstlerischen Unternehmungen alles, was sie in Berlin an Material finden kann. Jahr für Jahr entwickelt sie eine Kollektion und zeigt ihre Arbeiten in Modenschauen – mit echten Models, Choreographie und Musik.

In ihrem kürzlich veröffentlichen Essay „Zen and the Art of Trashpicking“ schreibt Beth Zonderman, dass nach Müll zu stöbern eine Beschäftigung wie jede andere auch sei. Wenn sie aber inspiriert getan wird, steigt sie in die Sphäre der Kunst auf; wird sie womöglich sogar mit Disziplin, wachem Bewusstsein und Hingabe ausgeführt, wird aus ihr eine spirituelle Angelegenheit.

Zwar bezieht sich Zondermans Essay speziell auf Frantisek Skala, den Müllsucher und herausragenden Künstler des heutigen Tschechien schlechthin, gemeint sind aber alle Künstler, die der Müll umtreibt. Zonderman, amerikanische Künstlerin und Grafikerin, hat in den frühen 90er Jahren selber in Prag gelebt. Sie geht in ihrer Argumentation sogar so weit zu sagen, dass es zu kurz gegriffen sei‚ des einen Müll des anderen Schatz zu nennen. Vielmehr gehe es um den Prozess angewandten Karmas: Es am laufen zu halten und die Abenteuerreise des Universums zu akzeptieren und zu schätzen. Die talentiertesten der ‚dumpster-divers’ (übers. ‚Schrott-/Müllplatz-Taucher’), Secondhand-Käufer und (Gelegenheits-)Diebe begreifen ihre Erwerbungen eher als Geschenke denn als bloße Fundstücke. Der hingebungsvolle Dingefinder – wie jeder andere Künstler auch – muss über Übung, Hartnäckigkeit, Intuition (‚good-stuff-radar’), einen wachen Geist verfügen, um das zu sehen, was für andere unsichtbar bleibt, die Fähigkeit Schönheit und Weisheit an unerwarteten Orten zu erkennen und/oder nicht zuletzt über das Gottesgeschenk des Talentes verfügen – das heißt, sich allerbestens mit den Engeln zu verstehen, die Sachen für Dingefinder zurücklassen.

Zonderman beschreibt Skalas Arbeit am treffendsten, wenn sie seine Fähigkeiten geradezu faustisch nennt, da er auf dem Grat zwischen ‚heilig’ und ‚verdammt’ schreite. Wenn ein Kunstobjekt das Äquivalent zu einem künstlichen Gegenstand ist, der ein eigenes Leben hat, dann mache Skala Golems nicht aus einem starren Material, sondern aus lebendigen Dingen (natürlich nicht wirklich lebendig, aber eben mit einer persönlichen Geschichte und einer starken Identität). Jeder Künstler, der das tut, sucht diese Form des Ausdrucks, aber Skala schaffe es, die Identitäten ähnlich einem Alchemisten oder Zauberer zu transformieren. Ein in der Tat gerechtfertigtes Kompliment. In diesem Reich der Transmutation ist Frantisek Skala der unangefochtene Zen-Meister des wilden Königreichs von Kunst & Müll.

Am Ende von Nyman’s Man and Boy: Dada erklärt Schwitters – der Flüchtling, der immer einen Anzug trägt – dem Jungen, warum sie so unterschiedliche Charaktere sind: „Du liebst die Ordnung, und ich liebe das Chaos.“ Mit diesem Satz erklärt Schwitters dem Jungen gleichzeitig auch die Bedeutung von Dada und seiner eigenen künstlerischen Ästhetik. Skala, der Dingefinder, lässt an dieser Stelle Schwitters hinter sich: Zwar liebt er ebenso wie Schwitters das Chaos, aber seine Wurzeln liegen in den geheimnisumrankten und einsamen Wäldern Böhmens, nicht in einer urbanen kriegszerrissenen Kampfzone. Skala gelingen seine besten Arbeiten dann, wenn er sich einfach der unberechenbaren und chaotischen Schönheit der Natur hingibt.




Kommentar

Der Artikel ist bisher nicht kommentiert worden

Neuen Kommentar einfügen

Empfohlene Artikel

Im Rausch des medialen Déjà-vu. Anmerkungen zur Bildnerischen Strategie von Oliver Pietsch Im Rausch des medialen Déjà-vu. Anmerkungen zur Bildnerischen Strategie von Oliver Pietsch
Goff & Rosenthal, Berlin, 18.11. – 30.12.2006 Was eine Droge ist und was nicht, wird gesellschaftlich immer wieder neu verhandelt, ebenso das Verhältnis zu ihr. Mit welcher Droge eine Gesellschaft umgehen kann und mit welcher nicht und wie von ihr filmisch erzählt werden kann, ob als individuelles oder kollektives Erleben oder nur als Verbrechen, demonstriert der in Berlin lebende Videokünstler…
Acts, Misdemeanors and the Thoughts of the Persian King Medimon Acts, Misdemeanors and the Thoughts of the Persian King Medimon
There is nothing that has not already been done in culture, squeezed or pulled inside out, blown to dust. Classical culture today is made by scum. Those working in the fine arts who make paintings are called artists. Otherwise in the backwaters and marshlands the rest of the artists are lost in search of new and ever surprising methods. They must be earthbound, casual, political, managerial,…
Nick Land, Ein Experiment im Inhumanismus Nick Land, Ein Experiment im Inhumanismus
Nick Land war ein britischer Philosoph, den es nicht mehr gibt, ohne dass er gestorben ist. Sein beinahe neurotischer Eifer für das Herummäkeln an Narben der Realität, hat manch einen hoffnungsvollen Akademiker zu einer obskuren Weise des Schaffens verleitet, die den Leser mit Originalität belästigt. Texte, die er zurückgelassen hat, empören, langweilen und treiben noch immer zuverlässig die Wissenschaftler dazu, sie als „bloße“ Literatur einzustufen und damit zu kastrieren.
The Top 10 Czech Artists from the 1990s The Top 10 Czech Artists from the 1990s
The editors of Umělec have decided to come up with a list of ten artists who, in our opinion, were of crucial importance for the Czech art scene in the 1990s. After long debate and the setting of criteria, we arrived at a list of names we consider significant for the local context, for the presentation of Czech art outside the country and especially for the future of art. Our criteria did not…
04.02.2020 10:17
Wohin weiter?
offside - vielseitig
S.d.Ch, Einzelgängertum und Randkultur  (Die Generation der 1970 Geborenen)
S.d.Ch, Einzelgängertum und Randkultur (Die Generation der 1970 Geborenen)
Josef Jindrák
Wer ist S.d.Ch? Eine Person mit vielen Interessen, aktiv in diversen Gebieten: In der Literatur, auf der Bühne, in der Musik und mit seinen Comics und Kollagen auch in der bildenden Kunst. In erster Linie aber Dichter und Dramatiker. Sein Charakter und seine Entschlossenheit machen ihn zum Einzelgänger. Sein Werk überschneidet sich nicht mit aktuellen Trends. Immer stellt er seine persönliche…
Weiterlesen …
offside - hanfverse
Die THC-Revue – Verschmähte Vergangenheit
Die THC-Revue – Verschmähte Vergangenheit
Ivan Mečl
Wir sind der fünfte Erdteil! Pítr Dragota und Viki Shock, Genialitätsfragmente (Fragmenty geniality), Mai/Juni 1997 Viki kam eigentlich vorbei, um mir Zeichnungen und Collagen zu zeigen. Nur so zur Ergänzung ließ er mich die im Samizdat (Selbstverlag) entstandene THC-Revue von Ende der Neunzigerjahre durchblättern. Als die mich begeisterte, erschrak er und sagte, dieses Schaffen sei ein…
Weiterlesen …
prize
To hen kai pán (Jindřich Chalupecký Prize Laureate 1998 Jiří Černický)
To hen kai pán (Jindřich Chalupecký Prize Laureate 1998 Jiří Černický)
Weiterlesen …
mütter
Wer hat Angst vorm Muttersein?
Wer hat Angst vorm Muttersein?
Zuzana Štefková
Die Vermehrung von Definitionen des Begriffes „Mutter“ stellt zugleich einen Ort wachsender Unterdrückung wie auch der potenziellen Befreiung dar.1 Carol Stabile Man schrieb das Jahr 2003, im dichten Gesträuch des Waldes bei Kladno (Mittelböhmen) stand am Wegesrand eine Frau im fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft. Passanten konnten ein Aufblitzen ihres sich wölbenden Bauchs erblicken,…
Weiterlesen …
Bücher und Medien, die Sie interessieren könnten Zum e-shop
Our practical AG (American Guide) for an easier orientation in the very specific environment of the United States. Adventures...
Mehr Informationen ...
44 EUR
47 USD
2002, 35.5 x 43 cm (7 Pages), Pen & Ink Comic
Mehr Informationen ...
1 788 EUR
1 926 USD
Tovární ulice v Ústí nad Labem, 2016, 225 x 150 cm, print on vinyl
Mehr Informationen ...
580 EUR
625 USD
2004, 35.5 x 28 cm (3 Pages), Pen & Ink Comic
Mehr Informationen ...
780 EUR
840 USD

Studio

Divus and its services

Studio Divus designs and develops your ideas for projects, presentations or entire PR packages using all sorts of visual means and media. We offer our clients complete solutions as well as all the individual steps along the way. In our work we bring together the most up-to-date and classic technologies, enabling us to produce a wide range of products. But we do more than just prints and digital projects, ad materials, posters, catalogues, books, the production of screen and space presentations in interiors or exteriors, digital work and image publication on the internet; we also produce digital films—including the editing, sound and 3-D effects—and we use this technology for web pages and for company presentations. We specialize in ...
 

Zitat des Tages Der Herausgeber haftet nicht für psychische und physische Zustände, die nach Lesen des Zitats auftreten können.

Die Begierde hält niemals ihre Versprechen.
KONTAKTE UND INFORMATIONEN FÜR DIE BESUCHER Kontakte Redaktion

DIVUS LONDON

 

STORE
Arch 8, Resolution Way, Deptford

London SE8 4NT, United Kingdom
Open on appointment

 

OFFICE
7 West Street, Hastings
East Sussex, TN34 3AN
, United Kingdom
Open on appointment
 

Ivan Mečl
ivan@divus.org.uk, +44 (0) 7526 902 082

DIVUS
NOVA PERLA
Kyjov 37, 407 47 Krásná Lípa
Czech Republic
divus@divus.cz
+420 222 264 830, +420 602 269 888

Open daily 10am to 6pm
and on appointment.

 

DIVUS BERLIN
Potsdamer Str. 161, 10783 Berlin
Germany

berlin@divus.cz, +49 (0) 1512 9088 150
Open on appointment.

 

DIVUS WIEN
wien@divus.cz
DIVUS MEXICO CITY
mexico@divus.cz
DIVUS BARCELONA
barcelona@divus.cz
DIVUS MOSCOW & MINSK

alena@divus.cz

DIVUS NEWSPAPER IN DIE E-MAIL
Divus New book by I.M.Jirous in English at our online bookshop.