Zeitschrift Umělec 2008/1 >> 2001 – Odyssee im Weltraum": Skulpturen in Text und Film Übersicht aller Ausgaben
Zeitschrift Umělec
Jahrgang 2008, 1
6,50 EUR
7 USD
Die Printausgabe schicken an:
Abo bestellen

2001 – Odyssee im Weltraum": Skulpturen in Text und Film

Zeitschrift Umělec 2008/1

01.01.2008

Drew Martin | textskulpturen | en cs de es

Angesichts der großen Menge an Texten, die dem Diskutieren, Verstehen und Erklären der Bildenden Künste gewidmet sind, kann man kaum übersehen, dass wir uns auf Worte stützen, um unsere visuellen Erfahrungen zu fördern, zu steigern und gar zu ersetzen. Seit dem antiken Griechenland ist der Text Voraussetzung für das Bild, das in der Regel eine Allegorie des Textes war. Bilder fassten den Text bildlich zusammen, so wie heutzutage Pressemitteilungen und Kritiken ein Bild oder eine Plastik buchstäblich definieren. Es hat sich lediglich eine intimere und kenntnisreichere „Zusammenarbeit” bei der Verbildlichung von Texten entwickelt.

Eine der interessantesten Beziehungen von Text und Bild ist die literarische Behandlung eines plastischen Motivs in Arthur C. Clarkes „2001: Odyssee im Weltraum” und seine visuelle Interpretation in Stanley Kubriks Filmversion. „Gegenstand” ist der Monolith, der im Roman und im Film jeweils viermal auftaucht. Clarkes Monolithen sind mediale Phänomene: sie leuchten und vibrieren, sie senden Nachrichten ins Sonnensystem hinaus, und sie verwandeln sich sogar von soliden Strukturen (von der Größe der höchsten Gebäude auf der Erde) in scheinbar unendliche „Sternentore” zu anderen Universen. Sie sind Monitore, Leuchtfeuer und Portale gottgleicher Außerirdischer, die sich für die Weiterentwicklung einer ‚primitiven’ Spezies interessieren.

Clarke hat seinem Monolithen seitenlange bildliche Beschreibungen gewidmet, die einem so visuell orientierten Regisseur, wie Kubrick es war, den Mund hätten wässrig machen müssen. Kubrick war nicht nur ein meisterhafter Regisseur; er hatte insbesondere ein Talent dafür, eine Handvoll Worte in faszinierende Sets, lebhafte Farben und visuelle Erzählungen zu verwandeln. Manche Kapitel von „2001“ sind voll von äußerst bildlichen Sätzen, die Kubrick mit Leichtigkeit einfängt. Deshalb ist es ziemlich überraschend, dass er Clarkes dynamische Monolithen mit einfachen Requisiten ersetzt, die wie Platzhalter wirken.

Hier ein Auszug aus Clarkes letzter Beschreibung des Monolithen, der auf sein erstes Erscheinen anspielt: „Ein geisterhaftes, flimmerndes Rechteck hatte sich in der Luft geformt. Es erstarrte zu einer kristallenen Tafel, verlor seine Durchsichtigkeit und wurde durchdrungen von einem fahlen, milchigen Leuchten. Verlockende, amorphe Erscheinungen bewegten sich an der Oberfläche und in den Tiefen der Tafel. Sie flossen in Streifen von Licht und Schatten zusammen und formten miteinander verzahnte Speichenmuster, die langsam zu rotieren begannen, in einem pulsierenden Rhythmus, der nun den ganzen Raum zu füllen schien.”

Clark gibt uns ganze Seiten voll von solchen Details, und doch ist Kubrick auf mysteriöse Weise zurückhaltend in seiner Darstellung der Monolithen. Im Film sind es einfach glatte, schwarze Platten. Kubrick interpretiert die Monolithen stattdessen im Wesentlichen auf synästhetische Weise: Er ersetzt Clarkes Beschreibungen mit Gyorgy Ligetis unheimlichen, mikropolyphonischen Klängen. Sie nehmen uns die Orientierung, und wir fühlen uns so verletzlich wie die entgeisterten Primaten, die von einer größeren Macht manipuliert werden. Zudem benutzt Kubrick einen visuellen Trick, der nicht dieselbe einschlagende Kraft hätte, wäre er von Clarke beschrieben worden. Immer kurz vor dem Ende einer Monolithen-Szene richtet Kubrick den Monolithen entweder an anderen Himmelskörpern oder an architektonischen Formen aus. Er benutzt Symmetrie, die ausschließlich visuell und somit von unmittelbarer Bedeutung ist.

Die zitierte Beschreibung wird von Clarke mit folgenden Sätzen fortgesetzt, die uns Kubricks visuellen Umgang mit den Monolithen noch besser verstehen lassen:
„Es war ein Schauspiel, das die Aufmerksamkeit aller jüngeren und älteren Primaten fesselte. Aber so wie vor 3 Millionen Jahren war es nur die äußere Manifestation von Kräften, die zu subtil waren, um bewusst erfasst zu werden. Es war nur ein Spielzug, um die Sinne abzulenken, während die eigentlichen Vorgänge auf einer viel tieferen mentalen Ebene abgewickelt wurden.”

Kubricks „2001” ist ein Festmahl visueller Sinnesfreuden. Kubrick transportiert uns auf Raumstationen, auf den Mond und in den Orbit des Jupiters. Er ist mit seinen visuellen Effekten seiner Zeit voraus, und das visuelle Erlebnis von etwas so wesentlichem wie dem Monolithen reflektiert er meisterhaft. Als Metapher für Plastik und Kunst sind Clarkes pulsierende Kristalle nicht einfach multimediale Wunder, sondern sie demonstrieren, wie Kunst oft erfahren wird: ganzheitlich und sinnlich. Aber er weiß auch, dass dieses Erlebnis nicht an der Oberfläche stattfindet, sondern dass es in uns passiert. Durch solch innere Erfahrungen entwickeln wir uns weiter. Die Grenzen, denen sich Clarke nähert, sind von einer Vorstellungskraft, die nur aus Worten schlüpfen kann. Er lässt uns diese visuellen Erfahrungen unmittelbar erfahren, ohne visuelle Stimuli – und Kubrick erkennt das an durch eine Art visueller Stille. Kubrick illustriert nicht einfach den ursprünglichen Text: Er reflektiert ihn, und das ist besser als jede Erklärung oder Definition.





Kommentar

Der Artikel ist bisher nicht kommentiert worden

Neuen Kommentar einfügen

Empfohlene Artikel

Im Rausch des medialen Déjà-vu. Anmerkungen zur Bildnerischen Strategie von Oliver Pietsch Im Rausch des medialen Déjà-vu. Anmerkungen zur Bildnerischen Strategie von Oliver Pietsch
Goff & Rosenthal, Berlin, 18.11. – 30.12.2006 Was eine Droge ist und was nicht, wird gesellschaftlich immer wieder neu verhandelt, ebenso das Verhältnis zu ihr. Mit welcher Droge eine Gesellschaft umgehen kann und mit welcher nicht und wie von ihr filmisch erzählt werden kann, ob als individuelles oder kollektives Erleben oder nur als Verbrechen, demonstriert der in Berlin lebende Videokünstler…
Terminator vs Avatar: Anmerkungen zum Akzelerationismus Terminator vs Avatar: Anmerkungen zum Akzelerationismus
Warum beugt ihr, die politischen Intellektuellen, euch zum Proletariat herab? Aus Mitleid womit? Ich verstehe, dass man euch hasst, wenn man Proletarier ist. Es gibt keinen Grund, euch zu hassen, weil ihr Bürger, Privilegierte mit zarten Händen seid, sondern weil ihr das einzig Wichtige nicht zu sagen wagt: Man kann auch Lust empfinden, wenn man die Ausdünstungen des Kapitals, die Urstoffe des…
Meine Karriere in der Poesie oder:  Wie ich gelernt habe, mir keine Sorgen  zu machen und die Institution zu lieben Meine Karriere in der Poesie oder: Wie ich gelernt habe, mir keine Sorgen zu machen und die Institution zu lieben
Der Amerikanische Dichter wurde ins Weiße Haus eingeladet, um seine kontroverse, ausstehlerische Poesie vorzulesen. Geschniegelt und bereit, für sich selber zu handeln, gelangt er zu einer skandalösen Feststellung: dass sich keiner mehr wegen Poesie aufregt, und dass es viel besser ist, eigene Wände oder wenigstens kleinere Mauern zu bauen, statt gegen allgemeine Wänden zu stoßen.
No Future For Censorship No Future For Censorship
Author dreaming of a future without censorship we have never got rid of. It seems, that people don‘t care while it grows stronger again.
04.02.2020 10:17
Wohin weiter?
offside - vielseitig
S.d.Ch, Einzelgängertum und Randkultur  (Die Generation der 1970 Geborenen)
S.d.Ch, Einzelgängertum und Randkultur (Die Generation der 1970 Geborenen)
Josef Jindrák
Wer ist S.d.Ch? Eine Person mit vielen Interessen, aktiv in diversen Gebieten: In der Literatur, auf der Bühne, in der Musik und mit seinen Comics und Kollagen auch in der bildenden Kunst. In erster Linie aber Dichter und Dramatiker. Sein Charakter und seine Entschlossenheit machen ihn zum Einzelgänger. Sein Werk überschneidet sich nicht mit aktuellen Trends. Immer stellt er seine persönliche…
Weiterlesen …
offside - hanfverse
Die THC-Revue – Verschmähte Vergangenheit
Die THC-Revue – Verschmähte Vergangenheit
Ivan Mečl
Wir sind der fünfte Erdteil! Pítr Dragota und Viki Shock, Genialitätsfragmente (Fragmenty geniality), Mai/Juni 1997 Viki kam eigentlich vorbei, um mir Zeichnungen und Collagen zu zeigen. Nur so zur Ergänzung ließ er mich die im Samizdat (Selbstverlag) entstandene THC-Revue von Ende der Neunzigerjahre durchblättern. Als die mich begeisterte, erschrak er und sagte, dieses Schaffen sei ein…
Weiterlesen …
prize
To hen kai pán (Jindřich Chalupecký Prize Laureate 1998 Jiří Černický)
To hen kai pán (Jindřich Chalupecký Prize Laureate 1998 Jiří Černický)
Weiterlesen …
mütter
Wer hat Angst vorm Muttersein?
Wer hat Angst vorm Muttersein?
Zuzana Štefková
Die Vermehrung von Definitionen des Begriffes „Mutter“ stellt zugleich einen Ort wachsender Unterdrückung wie auch der potenziellen Befreiung dar.1 Carol Stabile Man schrieb das Jahr 2003, im dichten Gesträuch des Waldes bei Kladno (Mittelböhmen) stand am Wegesrand eine Frau im fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft. Passanten konnten ein Aufblitzen ihres sich wölbenden Bauchs erblicken,…
Weiterlesen …
Bücher und Medien, die Sie interessieren könnten Zum e-shop
29.5 x 45.5 cm, Pen & Ink Drawing
Mehr Informationen ...
446,40 EUR
474 USD
Subscription with discounted postage.
Mehr Informationen ...
88 EUR
94 USD
1992, 35.5 x 43 cm (6 Pages), Pen & Ink Comic
Mehr Informationen ...
1 788 EUR
1 900 USD
S.d.Ch.: Varlén's Pantheon, 99,5 x 69 cm, collage and drawing
Mehr Informationen ...
900 EUR
957 USD

Studio

Divus and its services

Studio Divus designs and develops your ideas for projects, presentations or entire PR packages using all sorts of visual means and media. We offer our clients complete solutions as well as all the individual steps along the way. In our work we bring together the most up-to-date and classic technologies, enabling us to produce a wide range of products. But we do more than just prints and digital projects, ad materials, posters, catalogues, books, the production of screen and space presentations in interiors or exteriors, digital work and image publication on the internet; we also produce digital films—including the editing, sound and 3-D effects—and we use this technology for web pages and for company presentations. We specialize in ...
 

Zitat des Tages Der Herausgeber haftet nicht für psychische und physische Zustände, die nach Lesen des Zitats auftreten können.

Die Begierde hält niemals ihre Versprechen.
KONTAKTE UND INFORMATIONEN FÜR DIE BESUCHER Kontakte Redaktion

DIVUS LONDON

 

STORE
Arch 8, Resolution Way, Deptford

London SE8 4NT, United Kingdom
Open on appointment

 

OFFICE
7 West Street, Hastings
East Sussex, TN34 3AN
, United Kingdom
Open on appointment
 

Ivan Mečl
ivan@divus.org.uk, +44 (0) 7526 902 082

DIVUS
NOVA PERLA
Kyjov 37, 407 47 Krásná Lípa
Czech Republic
divus@divus.cz
+420 222 264 830, +420 602 269 888

Open daily 10am to 6pm
and on appointment.

 

DIVUS BERLIN
Potsdamer Str. 161, 10783 Berlin
Germany

berlin@divus.cz, +49 (0) 1512 9088 150
Open on appointment.

 

DIVUS WIEN
wien@divus.cz
DIVUS MEXICO CITY
mexico@divus.cz
DIVUS BARCELONA
barcelona@divus.cz
DIVUS MOSCOW & MINSK

alena@divus.cz

DIVUS NEWSPAPER IN DIE E-MAIL
Divus New book by I.M.Jirous in English at our online bookshop.