Zeitschrift Umělec 2000/3 >> How the West Has Won and Lost Übersicht aller Ausgaben
How the West Has Won and Lost
Zeitschrift Umělec
Jahrgang 2000, 3
6,50 EUR
7 USD
Die Printausgabe schicken an:
Abo bestellen

How the West Has Won and Lost

Zeitschrift Umělec 2000/3

01.03.2000

Karel Císař | info | en cs

Edward Weldon, one of the ten artists presented at the exhibition How the West Has Won and Lost at the British Council Window Gallery in Prague, said, ”most of what has ever been made is rubbish that wants burning or throwing in the sea. We need to start looking at things properly…” The exhibition itself supported this witty remark by the strategic selection of artists whose various works consistently fought any kind of shift to a common denominator. This was due to their sensitive composition, which consistently used the possibilities in the given space and employed the contrast between the surface conception of the external side of the window and the spatial installation in the window’s depth. This all led to the emphasis on the uniqueness of the works exhibited, which guarantees them real attention in perhaps the most effective way.




Kommentar

Der Artikel ist bisher nicht kommentiert worden

Neuen Kommentar einfügen

Empfohlene Artikel

Contents 2016/1 Contents 2016/1
Contents of the new issue.
Nick Land, Ein Experiment im Inhumanismus Nick Land, Ein Experiment im Inhumanismus
Nick Land war ein britischer Philosoph, den es nicht mehr gibt, ohne dass er gestorben ist. Sein beinahe neurotischer Eifer für das Herummäkeln an Narben der Realität, hat manch einen hoffnungsvollen Akademiker zu einer obskuren Weise des Schaffens verleitet, die den Leser mit Originalität belästigt. Texte, die er zurückgelassen hat, empören, langweilen und treiben noch immer zuverlässig die Wissenschaftler dazu, sie als „bloße“ Literatur einzustufen und damit zu kastrieren.
Meine Karriere in der Poesie oder:  Wie ich gelernt habe, mir keine Sorgen  zu machen und die Institution zu lieben Meine Karriere in der Poesie oder: Wie ich gelernt habe, mir keine Sorgen zu machen und die Institution zu lieben
Der Amerikanische Dichter wurde ins Weiße Haus eingeladet, um seine kontroverse, ausstehlerische Poesie vorzulesen. Geschniegelt und bereit, für sich selber zu handeln, gelangt er zu einer skandalösen Feststellung: dass sich keiner mehr wegen Poesie aufregt, und dass es viel besser ist, eigene Wände oder wenigstens kleinere Mauern zu bauen, statt gegen allgemeine Wänden zu stoßen.
No Future For Censorship No Future For Censorship
Author dreaming of a future without censorship we have never got rid of. It seems, that people don‘t care while it grows stronger again.