Boris Spec lebt im lettischen Riga und arbeitet als Journalist für litauische und russische Zeitschriften. Sein Schwerpunkt ist der Motorsport. Der Künstlername Spec kommt von „specialist“. Boris sagt, ursprünglich sei sein Schaffen halbwegs seriös gewesen; jungenhaft akkurate Zeichnungen von Autos, Hubschraubern, Schiffen usw., in der entsprechenden Technik durchgezeichnet, Illusionszeichnung mit Kugelschreiber. Eines Tages aber zeichnete er einen Ziegenbock als Meeresschwimmer. Er stellte ihn ins Internet, und mit den begeisterten Reaktionen darauf begann seine Laufbahn als Zeichner absurder Kommentare. Spec ist ein brillanter Zeichner, der trotz seiner Veranlagung zu einem lapidar-expressiven Ausdruck die Liebe zum Detail mit seinen Favoriten Mark Ryden und Hieronymus Bosch teilt. Zu seinem Publikum zählen neben seinen Kollegen und Freunden die Nutzer des russischen Servers „livejournal“. Die Zeichnungen wurden aber auch schon vom russischen „Esquire“ abgedruckt und waren Teil des Charming Nonchalance Projektes von Alice Nikitinová für Internet NoGallery. Man sagt, die Letten hassen ihre Politiker und interessieren sich nicht für Politik: Spec reagiert daher nicht auf die Situation in Lettland und dem postsowjetischen Russland, sondern eher auf das Dasein der Politik und der Politiker als solches. Er reflektiert die Erfolge der Weltraumfahrt und das Los der Popstars, und mit Hitler, Stalin und Lenin geht er ähnlich um, wie es in kindischen Witzen á la drei-Staatsmänner-auf-einer-einsamen-Insel üblich ist… Übrigens behandelt Mark Ryden Abraham Lincoln auch nicht besser. Spec liebt Daniil Charms, Sergej Dovlatov und Albert Camus, und seine nur schwer übersetzbaren Texte haben wie die Zeichnungen eine spezielle Qualität, welche sich auf Lautmalerei, Rhythmus, Stilkontrast und platten Humor gründet. Lange habe ich darüber nachgedacht, woher ich die Sterne seiner Weltraumdarstellungen kannte - es war die Illustration von Antoine de Saint Exupéry zum Kleinen Prinzen.
Lenka Vítková
Empfohlene Artikel
|
Mit Anleihen aus Märchen, Fabeln und Science-Fiction drehen sich die Arbeiten von Magda Tóthová um moderne Utopien, Gesellschaftsentwürfe und deren Scheitern. Persönliche und gesellschaftliche Fragen, Privates und Politisches werden behandelt. Die Personifizierung ist das zentrale Stilmittel für die in den Arbeiten stets mitschwingende Gesellschaftskritik und das Verhandeln von Begriffen, auf…
|
|
Nick Land war ein britischer Philosoph, den es nicht mehr gibt, ohne dass er gestorben ist. Sein beinahe neurotischer Eifer für das Herummäkeln an Narben der Realität, hat manch einen hoffnungsvollen Akademiker zu einer obskuren Weise des Schaffens verleitet, die den Leser mit Originalität belästigt. Texte, die er zurückgelassen hat, empören, langweilen und treiben noch immer zuverlässig die Wissenschaftler dazu, sie als „bloße“ Literatur einzustufen und damit zu kastrieren.
|
|
Warum beugt ihr, die politischen Intellektuellen, euch zum Proletariat herab? Aus Mitleid womit? Ich verstehe, dass man euch hasst, wenn man Proletarier ist. Es gibt keinen Grund, euch zu hassen, weil ihr Bürger, Privilegierte mit zarten Händen seid, sondern weil ihr das einzig Wichtige nicht zu sagen wagt: Man kann auch Lust empfinden, wenn man die Ausdünstungen des Kapitals, die Urstoffe des…
|
|
The editors of Umělec have decided to come up with a list of ten artists who, in our opinion, were of crucial importance for the Czech art scene in the 1990s. After long debate and the setting of criteria, we arrived at a list of names we consider significant for the local context, for the presentation of Czech art outside the country and especially for the future of art. Our criteria did not…
|
|
Kommentar
Der Artikel ist bisher nicht kommentiert wordenNeuen Kommentar einfügen