Zeitschrift Umělec 2005/3 >> Nicht dieses Gemälde, das Andere Übersicht aller Ausgaben
Nicht dieses Gemälde, das Andere
Zeitschrift Umělec
Jahrgang 2005, 3
6,50 EUR
7 USD
Die Printausgabe schicken an:
Abo bestellen

Nicht dieses Gemälde, das Andere

Zeitschrift Umělec 2005/3

01.03.2005

Mihnea Mircan | study | en cs de es

Die Ausstellung im Neuen Museum für Moderne Kunst (MNAC) Bukarest, Das Museum der Malerei (The Museum of Painting), ist eine Studie über den typischen Stil der Portraitmalerei, den man im Allgemeinen mit dem rumänischen Diktator Nicolai Ceauşescu und den Darstellungen sozialistischen Fortschritts in Verbindung bringt. Diese Bilder, die einander bisher noch nie außerhalb ihres ursprünglichen Kontextes gegenübergestellt waren, werden der Öffentlichkeit auf unterschiedlichste Weise präsentiert. Das ganze in dem Gebäude, das Ceauşescu ehemals als Wohnsitz und Machtzentrale diente. Die Bilder demonstrieren, wie die Geschichte von Ideologie, Partei und politischer Brutalität mit einer unendlichen Anzahl von Biografien verflochten ist, mit Schicksalen, die einfach vernichtet wurden, jenseits irgendwelcher gesellschaftlichen Gründe.

Sabin Bălaşas Moment der Berühmtheit

Es gibt sicherlich keinen anderen Weg, wie es der rumänische Maler Sabin Bălaşa auf die Seiten von Umelěc schaffen könnte. Bălaşa spricht wie Michael Heizer auf LSD über die bildlichen Löcher, die er in die kollektive Psyche der rumänischen Nation gebohrt hat. Das Blau seiner Hintergründe soll banalen Allegorien oder spiritualisierenden Portraits (wie jenen von Nicolai und Elena Ceauşescu vor 1989 oder denen der heutigen Neureichen) mystische Tiefe verleihen. Sabin Bălaşa verklagt derzeit die französische Tageszeitung Le Monde, die Bălaşa fälschlicherweise ein nicht von ihm stammendes Bild zugeschrieben hat, auf eine Million Euro als moralische Wiedergutmachung. Le Monde berichtete in einem umfassenden Artikel über Rumäniens Neues Museum für Moderne Kunst (MNAC) in Bukarest, über dessen politisch belasteten Standort und über die damals laufende Ausstellung Das Museum der Malerei. Die Ausstellung untersuchte das bis dahin weitgehend unerforschte Gebiet der Staatskunst im kommunistischen Rumänien. Dabei betrachtete sie die linientreue Kunst an eben jenem Ort, den die Gemälde einst schmücken und glorifizieren sollten. Unter den Bildern gab es eines, das das Präsidentenpaar - das Objekt uneingeschränkter künstlerischer Vergötterung - zeigt, wie es ein eher unscheinbares und durchschnittliches Kind einem unsichtbaren, doch offenbar entflammten Publikum entgegenhält. Die Szene suggeriert Sieg, und dennoch ist ganz und gar nicht klar, ob das, was die beiden vorzeigen, ein eigener Spross ist oder das Produkt der Volkserziehung – der neue Mensch – und ob die Geste vorwärts in eine optimistische Zukunft oder aber zurück auf eine Geschichte voller Erniedrigung und Demütigung weist. Die Journalisten schauten sich die Internetseite des Museums nicht aufmerksam an, und so passierte es, dass sie das Werk mit einer falschen Bildunterschrift druckten: Sabin Bălaşas Bild war erst das nächste. Es stellt sich die Frage, ob es zwischen den beiden Bildern tatsächlich einen so substanziellen Unterschied gab und, wenn ja, welcher Art dieser wäre. Im Gerichtsverfahren wurde argumentiert, dass die falsche Zuschreibung eine „Verunglimpfung des Landes unmittelbar vor dessen Eintritt in die Europäische Union“ sei. Man kann bereits das Geflecht entgegengesetzter Interessen spüren, das charakteristisch für das gegenwärtige Rumänien ist. Die internationale Medienberichterstattung, mit unter anderem dem Artikel von Le Monde, war im Großen und Ganzen darauf beschränkt, das Exotische der Werke und der historisch vorbelasteten Räumlichkeiten des neuen Museums zu schildern. Währenddessen machten sich die einheimischen Journalisten freudig über die eher grotesken Bilder her, als ob eine andere, entlegene Nation sie hervorgebracht hätte, wobei ein Gefühl der Vergeltung anstelle genauer Analysen vorherrschend war. Wichtige Reaktionen kamen von Bălaşas Mitstreitern, den „Meistern” rumänischer Malerei, die in der Ausstellung umfassend vertreten waren. Entweder bezweifelten sie die Notwendigkeit des Projektes, oder aber sie verteidigten ihre Position, indem sie erklärten, dass sie keine andere Möglichkeit hatten als den Führer zu malen, und schließlich sei gute Malerei keine Frage des Sujets.
Gemeinsam vorgebracht (wie oft geschehen) laufen diese beiden Standpunkte auf einen perfekten Widerspruch hinaus, wobei angeblicher Zwang auf einen ebenso zweifelhaften apolitischen Triumph des Ästhetischen trifft. Es sollte erwähnt werden, dass der seltsame Name der Ausstellung sich dem (stillschweigenden oder laut bekundeten) Bestreben der Künstler dieser Generation anschließt, die das MNAC als „Museum der Malerei“ etabliert wissen wollen, in Anerkennung ihres Beitrages zum Fortschritt der bildenden Künste in Rumänien.

Den Diktator portraitieren, wieder und wieder
Die Ausstellung Museum der Malerei im MNAC, kuratiert von Florin Tudor, war als ein erster Schritt in Richtung einer systematischen Erfassung der Portraits von Rumäniens kommunistischem Diktator Nicolai Ceauşescu und der Darstellungen sozialistischen Fortschritts gedacht. Das Ziel war es, eine Ikonografie der kommunistischen Macht zusammenzustellen, mit einer Studie über Strategien ästhetischer Abweichung und über die soziale Pathologie dieser Zeit als unvermeidliche Nebenprodukte. Es war das erste Mal, dass diese Werke außerhalb ihres ursprünglichen Kontextes, der jährlichen „Huldigung“ der kommunistischen Führung, zusammen zu sehen waren. Dies soll der erste Schritt hin zu einem langfristigen interdisziplinären Projekt sein, welches noch weitere Fallstudien aus ehemals kommunistischen Ländern versammeln wird.
Obwohl sich die Grenzen ständig verschieben, können kuratorische Entfaltungsspielräume im Allgemeinen grob in möglich und unmöglich getrennt werden. Jedenfalls könnte in einem Handbuch für den kuratorischen Anfänger stehen: „Versuchen Sie, in Ihrer Ausstellung einen Sinn für Homogenität zu bewahren, und stellen sie sicher, dass die Ausstellungsgegenstände gut sichtbar platziert sind.“ Tudor ignorierte diese Ratschläge und entschied sich stattdessen für eine interessante Auswahl an Präsentationsmöglichkeiten für das visuelle Material. Tatsächlich bediente er sich einer Reihe kuratorisch unmöglicher Mittel, wie historisch willkürliche Hängung, Schaffung von Verbindungen zwischen Werken von offensichtlich unterschiedlichem künstlerischen Wert und, noch eindrucksvoller, Nichtgewähleistung der Sichtbarkeit von Kunstwerken. Eingangs erzeugte er ein Gefühl von verschlingender Leere, da der größte Raum der Ausstellung in einen Lese- und Diskussionsraum transformiert worden war. Kunstwerke waren mit äußerster Gleichgültigkeit gegenüber ihrer Chronologie angebracht, wodurch die perverse Kontinuität des propagandistischen Diskurses betont wurde. An die Stelle der Chronologie trat eine grobe thematische Gruppierung in Kategorien wie `mystische Erscheinungen des Führers´, `der Führer als politischer Denker´, `industrielle Errungenschaften´, `Verherrlichung der Landwirtschaft´ oder `Verzerrungen der Geschichtsschreibung in der kommunistischen Auslegung´, um nur einige zu nennen. Qualitätsunterschiede zwischen den Werken waren weit weniger wichtig als ihre verbindende politische Bedeutung. Die Bilder wurden, egal ob von einem vollendeten Meister oder einem glühenden Amateur geschaffen, als Zeugen einer politischen Ära gezeigt: Das Durcheinander `guter´ und `schlechter´ Arbeiten lenkte die Aufmerksamkeit auf eine weitaus schwierigere Unterscheidung, nämlich die zwischen Unterdrückung und (manchmal begeistertem) Gehorsam.
Das Gefühl der Verschmelzung wurde noch gesteigert durch die Nutzung von Räumen, die eigentlich absolut nicht zum Betrachten von Kunstwerken geeignet sind: die engen Flure, die durch die Umwandlung eines Flügels des Palastes des Parlaments in das Museum für zeitgenössische Kunst entstanden. Der Palast des Parlaments, früher bekannt als das „Haus des Volkes“, ist das zweitgrößte Gebäude der Welt und sicher das allertraurigste. Da das Museum nur einen geringen Teil der ehemals verbotenen Stadt einnimmt, entwickelte Tudor die Strategie, Kunstwerke zwischen der Originalmauer des Hauses des Volkes und der Wand des Museums anzubringen, um den Raum zu dekontaminieren. Tudor beschrieb diese klaustrophobischen Zwischenräume als „fünfzehn Jahre eingefangener postrevolutionärer Geschichte“, heimgesucht von den Chimären ungelöster historischer Fragen und gefüllt mit Reliquien einer missverstandenen Vergangenheit. Das Haus des Volkes beherbergt nun die zwei Kammern des demokratischen rumänischen Parlaments; die Tatsache, dass die Übernahme dieses obszön triumphierenden Symbols kommunistischer Macht durch eine neue Generation von Politikern ein so unproblematischer Schritt war, ist in gewisser Weise ähnlich gefährlich wie das, was die kommunistische Propaganda über das Gebäude gesagt hätte.

Vom Größenwahn im Endstadium zum schöpferischen Geist des Volkes
Fundamentales Umdenken war nötig, um das Haus des Volkes – das Produkt von Größenwahn im Endstadium, den Ausdruck eines geplagten Geistes, nicht in der Lage zu entscheiden, ob er seinem Minderwertigkeitskomplex erliegen oder seinem Überlegenheitsimpuls folgen soll – umzuwandeln in eine Illustration des schöpferischen Geistes der Rumänen und ihres mythischen Potentials, Gebäude zu bauen die fortbestehen. Die neue Lesart umging einige der allzu komplizierten Fakten zugunsten einer Politik seligen Vergessens, in der sich die Schwierigkeiten mit der kollektiven Erinnerung im postkommunistischen Rumänien niederschlagen.
In den späten 1970er und insbesondere den 1980er Jahren ging es mit Rumänien wirtschaftlich rapide bergab. Gigantische Industrialisierungspläne, die keine Rücksicht auf die sozialen Bedürfnisse des Landes nahmen, gepaart mit einem nationalistischen Wahn, mit königlichen Festen als Lobpreisung des `geliebten Sohnes der Nation´, brachten das Land an den Rand des Ruins und der wirtschaftlichen Katastrophe. Der Personenkult, der 1976 durch die Schaffung des Festivals `Singendes Rumänien´ auf die Spitze getrieben wurde, sicherte eine Macht ohne jede demokratische Erscheinungsform einer autonomen kulturellen Sphäre. Das Regime brauchte nicht länger anderswo nach Rechtfertigungsgründen zu suchen als in seiner eigenen Gewaltherrschaft. Unter diesen Bedingungen blieb der Kunst eine rein instrumentelle Funktion – sie verkörperte ästhetisch die totalitäre Ideologie und konnte nur noch unter dem Aspekt ihrer unterdrückerischen Wirksamkeit beurteilt werden. Eine der Hauptaufgaben der Kunst war es, die Einzigartigkeit des Staatsführers visuell aufzubauen, seine Sonderrolle herauszustellen, ähnlich der einer Insel im Ozean des Dogmas.
Der Historiker Adrian Cioroianu beschreibt die primitive Anhäufung von Autorität, den unaufhörlichen, das Plansoll übererfüllenden Ausstoß von Bildern des Anführers, als Videologie – die Tendenz von Ideologien, sich auf eine Aufgabe zu beschränken, und zwar auf die, ein Bildnis sichtbar zu machen. Ceauşescus Portrait gehört der Sphäre des Wunderbaren an, siehe falsche Frömmigkeitsmetaphern wie `Vater und Sohn seines Landes´ oder `Schicksalhafter Sohn der Welt´. Ceauşescus Verhältnis zur Zeit ist gespalten. Auf der einen Seite haben wir die `ununterbrochene revolutionäre Aktivität´ und auf der anderen die `ewige Jugend´.

Zu Beginn der 1980er Jahre begann sich der Prozess der Vervielfältigung der ikonografischen Darstellungen Ceauşescus zu beschleunigen. Das Bemühen der Maler, den politischen Führer in immer neuen Situationen und Kontexten darzustellen, führte zu endlosen Variationen seines Bildnisses. Ein zukünftiges „Museum für Totalitarismusvergleich“ könnte die Hypothese verifizieren, dass keine andere Figur der ideologischen Kunst es je geschafft hat, mit Hilfe des Parteiapparates und der Künstler eine solche Bilderflut hervorzubringen und visuell so omnipräsent zu sein wie Ceauşescu. Die kommunistische Propaganda paraphrasierend könnte man sagen, dass diese Ikonographie keine `unerschütterliche Einheit´ darstellt. Im Gegenteil deutet sie überglücklich in Richtung einer Art alles umfassenden, idyllischen Maoismus.
Die vielfältigen Portraits Ceauşescus zeigen ihn auf Äckern und in Fabriken, unter Arbeitern, Soldaten, Tauben, mittelalterlichen Königen, Kindern, architektonischen und industriellen Errungenschaften, von ihm erlegten Bären und blühenden Bäumen. Dieses polymorphe Bild basiert auf einer Reihe von biologischen und historischen Ungereimtheiten, auf aufgeblähten Fakten und zurechtgestutzten Proportionen, auf einem Reproduktions- und Täuschungsmechanismus, der in seiner ganzen Sinnlosigkeit unkontrolliert wucherte, nur angetrieben vom Eifer der Maler. Die meisten der Bilder ersticken an ihrem eigenen Pathos, entstellt durch leere, zügellose Agitation, jederzeit bereit, eine zusätzliche Metapher in die Verhandlung zu werfen, um den noch unentschlossenen Käufer zu überzeugen. Das Ganze wirkt wie ein Flohmarkt für Zeichen und Symbole: eine extra Taube, ein süßeres Kind, eine neue Wendung, noch ein Bonuskind, zwei zum Preis von einem.
Nicht ein einziges Gemälde kann dabei tatsächlich der Machtausübung so etwas wie Feierlichkeit und Bedeutung verleihen. Statt Ceauşescu in einer ehrfurchtgebietenden, festen Haltung darzustellen, ähnlich der Lenins, ist er stets unnatürlich aktiv, und die Regeln der Bildkomposition werden durch eine Explosion von Handlungen und Einwürfen ersetzt. Der Persönlichkeitskult bekommt damit die Qualität, die er am meisten benötigt: alles zu sein, alles in Besitz zu nehmen, die Ordnung der Dinge seinem Willen zu unterwerfen. Maler erzeugen diese Verbreitung und Allgegenwart, indem sie ihre kunsthistorischen Verweise so vermehren, als handele es sich um eine postmoderne Neuschreibung der Geschichte der Malerei. Sie leiden unter einem Wiederholungszwang, den sie durch Akte kreativer Wilderei verdecken, deren bevorzugtes Gebiet die Kunstgeschichte ist. Künstler kehren von ihren Streifzügen heim und schleppen Stilbruchteile oder dekorative Fragmente an, sie betreiben gleichzeitig Bricolage und Simonie. Sie nehmen in verschiedenen Stilen und Stilmitteln zuflucht, um ihre Glorifizierungsübung zu verschönern und ihre Lobreisung abwechslungsreich zu gestalten.
Wir sehen das Präsidentenpaar, das in Gestalt einer Mariä Verkündigung des 13. Jahrhunderts posiert („Danke, kenne ich schon!“) und impressionistische Pinselstriche, die systematisch benutzt werden, um applaudierende Menschenmengen anzudeuten. Der Impressionismus dient der Übermittlung von Anonymität, abstrakte Kunst füllt Lücken in Komposition und Bedeutung, und eine expressionistische Note transportiert die konstruktive Energie der Nation – diese und viele andere Züge belegen ein Verständnis von Kunstgeschichte als Sammelbecken gestalterischer Formeln, das die Stile nutzt, um die endlose Wiederholung ein und derselben Aussage über Autorität und Unterwerfung zu verdecken.
All diese Werke tendieren zu einer unbeabsichtigt surrealistischen Atmosphäre, in der einfach alles möglich ist. Nachdem man eine Miniaturnachbildung von Brâncuşis Die Unendliche Säule mit dem Emblem der Kommunistischen Partei an deren Spitze gesehen hat, kann man sich auch einen Barry-Flannagan-Hasen vorstellen, der an einem Alexander-Calder-Mobile hängt. Dieses groteske Schauspiel mit kunsthistorischen Requisiten, das die Bedeutung von Stilen nivelliert, ist vielleicht eine der Richtungen, in die eine zukünftige theoretische Auseinandersetzungen mit den Bildern gehen könnten. Und das Haus des Volkes ist in der Tat die äußerste Konsequenz der Behandlung von Stilen als ein ungeordnetes Bestandsverzeichnis austauschbarer Signifikante, da seine karnevaleske Unordnung von Stilen ein kolossales Ausmaß hat. Die sozialen und kulturellen Auswirkungen dieser Entwurzelung, die Degradierung von Stil zu einer Frage pragmatischer Gelegenheit, der politische Pakt zwischen Künstlern und Staatsführer, die Komplizenschaft der Künstler, die die Macht mit dem Raum für symbolische Aktionen ausstatten – all diese Dinge tragen wesentlich zum Verständnis einer Periode der jüngeren Geschichte Rumäniens bei, in der die Kolonialisierung des Imaginären solch verheerende Folgen hatte.

Fahrstuhlmusik
Der junge Künstler Aurel Cornea wurde beauftragt, im Rahmen der Ausstellung eine Klanginstallation für die Fahrstühle des Museums zu erstellen. Corneas Der Klang des historischen Konflikts ist eine subversive politische Mischung. Der Künstler hat politische Reden aus verschiedenen Zeitabschnitten und mit unterschiedlichen Hintergründen, alle jedoch geprägt von populistischen Parolen, so zusammengesetzt, als ob eine einzige politische Stimme während der gesamten modernen rumänischen Geschichte zu einer schlafenden Nation gesprochen hätte. Eine Stimme, die das Publikum erstarren ließ und es vom Status der Kollektivität in den Status der Masse verwies.
Die am weitesten verbreitete Ansicht über das kommunistische Rumänien ist das Bild vereinzelter Dissidenten inmitten eines Meeres der Teilnahmslosigkeit und einer durch den Willen eines Mannes eingesperrten Nation. Jedoch isoliert eine solche Blickweise das Böse in der gleichen Art, wie die Bilder versuchten, das Objekt politischer Anbetung herauszuheben, indem sie eine Art einsamen Lex Luthor schafft, der in Abwesenheit jeglicher Opposition herrschte. Jedoch, so gibt Raymond Aron zu bedenken: „nicht alles in einem kommunistischen Regime kann durch das Monopol einer einzigen Partei erklärt werden“. Das kommunistische Bild eines Künstlers war das eines geistigen Führers der Massen, der den revolutionären Dialog lenkt und die Hoffnungen und Wünsche einer goldenen Zukunft in Bildform bringt.
Die Gemälde haben jedoch eine andere Funktion – nämlich die, die Hirngespinste und Fantasien des Machthabers vorwegzunehmen und aktiv zu gestalten und ihm damit eine Welt unmittelbarer visueller Gratifikation zu schenken. Wir beobachten Künstler, die der Macht den geschändeten Leib der Kunst zu Füßen legen, und wir sehen eine ideale Gegenseitigkeit anstelle unfreiwilliger Knechtschaft. Die Geschichte von Ideologie, Partei und politischer Brutalität ist mit einer unendlichen Anzahl von Biografien verflochten, mit Schicksalen, die einfach vernichtet wurden, jenseits irgendwelcher gesellschaftlichen Gründe.





Kommentar

Der Artikel ist bisher nicht kommentiert worden

Neuen Kommentar einfügen

Empfohlene Artikel

The Top 10 Czech Artists from the 1990s The Top 10 Czech Artists from the 1990s
The editors of Umělec have decided to come up with a list of ten artists who, in our opinion, were of crucial importance for the Czech art scene in the 1990s. After long debate and the setting of criteria, we arrived at a list of names we consider significant for the local context, for the presentation of Czech art outside the country and especially for the future of art. Our criteria did not…
Nick Land, Ein Experiment im Inhumanismus Nick Land, Ein Experiment im Inhumanismus
Nick Land war ein britischer Philosoph, den es nicht mehr gibt, ohne dass er gestorben ist. Sein beinahe neurotischer Eifer für das Herummäkeln an Narben der Realität, hat manch einen hoffnungsvollen Akademiker zu einer obskuren Weise des Schaffens verleitet, die den Leser mit Originalität belästigt. Texte, die er zurückgelassen hat, empören, langweilen und treiben noch immer zuverlässig die Wissenschaftler dazu, sie als „bloße“ Literatur einzustufen und damit zu kastrieren.
Terminator vs Avatar: Anmerkungen zum Akzelerationismus Terminator vs Avatar: Anmerkungen zum Akzelerationismus
Warum beugt ihr, die politischen Intellektuellen, euch zum Proletariat herab? Aus Mitleid womit? Ich verstehe, dass man euch hasst, wenn man Proletarier ist. Es gibt keinen Grund, euch zu hassen, weil ihr Bürger, Privilegierte mit zarten Händen seid, sondern weil ihr das einzig Wichtige nicht zu sagen wagt: Man kann auch Lust empfinden, wenn man die Ausdünstungen des Kapitals, die Urstoffe des…
Im Rausch des medialen Déjà-vu. Anmerkungen zur Bildnerischen Strategie von Oliver Pietsch Im Rausch des medialen Déjà-vu. Anmerkungen zur Bildnerischen Strategie von Oliver Pietsch
Goff & Rosenthal, Berlin, 18.11. – 30.12.2006 Was eine Droge ist und was nicht, wird gesellschaftlich immer wieder neu verhandelt, ebenso das Verhältnis zu ihr. Mit welcher Droge eine Gesellschaft umgehen kann und mit welcher nicht und wie von ihr filmisch erzählt werden kann, ob als individuelles oder kollektives Erleben oder nur als Verbrechen, demonstriert der in Berlin lebende Videokünstler…
04.02.2020 10:17
Wohin weiter?
offside - vielseitig
S.d.Ch, Einzelgängertum und Randkultur  (Die Generation der 1970 Geborenen)
S.d.Ch, Einzelgängertum und Randkultur (Die Generation der 1970 Geborenen)
Josef Jindrák
Wer ist S.d.Ch? Eine Person mit vielen Interessen, aktiv in diversen Gebieten: In der Literatur, auf der Bühne, in der Musik und mit seinen Comics und Kollagen auch in der bildenden Kunst. In erster Linie aber Dichter und Dramatiker. Sein Charakter und seine Entschlossenheit machen ihn zum Einzelgänger. Sein Werk überschneidet sich nicht mit aktuellen Trends. Immer stellt er seine persönliche…
Weiterlesen …
offside - hanfverse
Die THC-Revue – Verschmähte Vergangenheit
Die THC-Revue – Verschmähte Vergangenheit
Ivan Mečl
Wir sind der fünfte Erdteil! Pítr Dragota und Viki Shock, Genialitätsfragmente (Fragmenty geniality), Mai/Juni 1997 Viki kam eigentlich vorbei, um mir Zeichnungen und Collagen zu zeigen. Nur so zur Ergänzung ließ er mich die im Samizdat (Selbstverlag) entstandene THC-Revue von Ende der Neunzigerjahre durchblättern. Als die mich begeisterte, erschrak er und sagte, dieses Schaffen sei ein…
Weiterlesen …
prize
To hen kai pán (Jindřich Chalupecký Prize Laureate 1998 Jiří Černický)
To hen kai pán (Jindřich Chalupecký Prize Laureate 1998 Jiří Černický)
Weiterlesen …
mütter
Wer hat Angst vorm Muttersein?
Wer hat Angst vorm Muttersein?
Zuzana Štefková
Die Vermehrung von Definitionen des Begriffes „Mutter“ stellt zugleich einen Ort wachsender Unterdrückung wie auch der potenziellen Befreiung dar.1 Carol Stabile Man schrieb das Jahr 2003, im dichten Gesträuch des Waldes bei Kladno (Mittelböhmen) stand am Wegesrand eine Frau im fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft. Passanten konnten ein Aufblitzen ihres sich wölbenden Bauchs erblicken,…
Weiterlesen …
Bücher und Medien, die Sie interessieren könnten Zum e-shop
From series of rare photographs never released before year 2012. Signed and numbered Edition. Photography on 1cm high white...
Mehr Informationen ...
220 EUR
227 USD
22.9 x 30.5 cm, Painting on Canvas
Mehr Informationen ...
444 EUR
458 USD
Limited edition of four rare postcards (1995).
Mehr Informationen ...
8 EUR
8 USD
Tovární ulice v Ústí nad Labem, 2016, 225 x 150 cm, print on vinyl
Mehr Informationen ...
580 EUR
598 USD

Studio

Divus and its services

Studio Divus designs and develops your ideas for projects, presentations or entire PR packages using all sorts of visual means and media. We offer our clients complete solutions as well as all the individual steps along the way. In our work we bring together the most up-to-date and classic technologies, enabling us to produce a wide range of products. But we do more than just prints and digital projects, ad materials, posters, catalogues, books, the production of screen and space presentations in interiors or exteriors, digital work and image publication on the internet; we also produce digital films—including the editing, sound and 3-D effects—and we use this technology for web pages and for company presentations. We specialize in ...
 

Zitat des Tages Der Herausgeber haftet nicht für psychische und physische Zustände, die nach Lesen des Zitats auftreten können.

Die Begierde hält niemals ihre Versprechen.
KONTAKTE UND INFORMATIONEN FÜR DIE BESUCHER Kontakte Redaktion

DIVUS LONDON

 

STORE
Arch 8, Resolution Way, Deptford

London SE8 4NT, United Kingdom
Open on appointment

 

OFFICE
7 West Street, Hastings
East Sussex, TN34 3AN
, United Kingdom
Open on appointment
 

Ivan Mečl
ivan@divus.org.uk, +44 (0) 7526 902 082

DIVUS
NOVA PERLA
Kyjov 37, 407 47 Krásná Lípa
Czech Republic
divus@divus.cz
+420 222 264 830, +420 602 269 888

Open daily 10am to 6pm
and on appointment.

 

DIVUS BERLIN
Potsdamer Str. 161, 10783 Berlin
Germany

berlin@divus.cz, +49 (0) 1512 9088 150
Open on appointment.

 

DIVUS WIEN
wien@divus.cz
DIVUS MEXICO CITY
mexico@divus.cz
DIVUS BARCELONA
barcelona@divus.cz
DIVUS MOSCOW & MINSK

alena@divus.cz

DIVUS NEWSPAPER IN DIE E-MAIL
Divus New book by I.M.Jirous in English at our online bookshop.