Zeitschrift Umělec 2012/1 >> Zur Lage der Nation / Das letzte Wort Übersicht aller Ausgaben
Zur Lage der Nation / Das letzte Wort
Zeitschrift Umělec
Jahrgang 2012, 1
6,50 EUR
7 USD
Die Printausgabe schicken an:
Abo bestellen

Zur Lage der Nation / Das letzte Wort

Zeitschrift Umělec 2012/1

20.05.2013 14:53

Tony Ozuna | america | en cs de

Die Zensur lässt sich als etwas definieren, was überall in der Welt passiert, nur in den USA nicht. Jetzt müsste man also die seltsamen Phänomene erklären, denen der amerikanische Leser ab und zu begegnet. Wir werden mal die Europäer fragen, vielleicht erkennen sie in diesen etwas sehr Altes.

In der jüngsten Ausgabe des New Yorker (12. März, 2012) lässt der Kunstkritiker Peter Schjeldahl ein Thema wieder aufleben, das mich bei dieser „amerikanischen“ Ausgabe des Umělec durchweg quälte. Schjeldahl rezensiert die diesjährige Whitney Biennale, beginnt seinen Text jedoch bezugnehmend auf die – in den Augen der meisten New Yorker - offensichtlich „schlechteste Whitney Biennale aller Zeiten“.

Er behauptet, dass New Yorks höchstverehrte Biennale, die bereits im Jahre 1932 begann, mit der „berüchtigten, mit politischer Identität handelnden Whitney Biennale 1993, die – wenn ich es mir recht überlege – tatsächlich die schlechteste aller Zeiten sein könnte, ein denkwürdiges Zeichen in der Kunstszene hinterlassen hat. (Es wurden Buttons mit der Aufschrift ‚Ich kann mir nicht vorstellen, jemals den Wunsch zu verspüren, weiß sein zu wollen.‘ verteilt)“. Dann leitet Schjeldahl zur jüngsten Biennale über, von der er begeistert ist, sie als „entzückend“ beschreibt. „Die diesjährige Biennale entzückt – wenngleich manchmal auf finstere Art und Weise.“

Später weist er noch darauf hin, dass die diesjährige Biennale zufällig von derselben Frau (Elisabeth Sussmann) organisiert werde, „die übrigens auch den succes de scandale“ (den Skandalerfolg) von 1993 kuratierte. Zum Ende seiner Rezension räumt Schjeldahl ein, dass diese Biennale (2012) ohne weiteres als „die beste Whitney Biennale aller Zeiten“ bezeichnet werden könne. Mit anderen Worten: Elisabeth Sussmann ist endlich erwachsen geworden – und klüger. Niemand ist verwirrt oder fühlt sich möglicherweise angegriffen. Mission erfüllt.

Was mich an dieser Stelle jedoch am meisten beschäftigt, mich sogar enttäuscht, ist die Tatsache, dass der New Yorker nichts unversucht lässt, den Namen des Künstlers, der für die „skandalösen“ Buttons verantwortlich ist, zu verbergen. Den Namen des Künstlers absichtlich nicht zu nennen – und den Künstler damit, als wäre er/sie eine Persona non Grata, zu einem unsichtbaren No-Name zu machen, nicht würdig, (beim Namen) genannt zu werden – ist, um das Kunst-Establishment erneut zu rügen, armselig und geht unter die Gürtellinie.

Es geht hier nicht um Zensur, das würden die Amerikaner natürlich niemals tun. Im Gegenteil: sie überwachen Regimes, die Zensur ausüben, und machen ihre Ergebnisse global zugänglich. Aus purer Boshaftigkeit jedoch abgelehnt, ignoriert oder nicht beim Namen genannt zu werden, ist hinterhältig und beleidigend – und vielleicht genauso befriedigend wie die Freude, die Zensoren innerhalb ihrer kleinen Machtbereiche fühlen müssen.

Ich kenne den Künstler, dem Schjeldahl die namentliche Nennung verweigert, und ich kann sagen, dass die Arbeiten des 30jährigen Namenlosen alles andere als „entzückend“ sind. Rein gar nichts daran könnte als „entzückend“ beschrieben werden. Und das ist alles, was ich zu diesem Künstler noch sagen werde, denn meine bisherigen Versuche, seine Werke – zuerst durch ein Interview, dann mit einem Essay - für die amerikanische Ausgabe der Umělec zu beschreiben, stellten sich als inakzeptabel heraus.

Was mich betrifft, ist diese Ausgabe dem nicht genannten Künstler gewidmet – derjenige, der zwar nicht zugestochen hat, dessen Stich aber wohl der tiefste hätte sein können. Anstatt zu sagen, er sei „Amerikaner“, beschreibt er sich als einen „in Los Angeles lebenden Künstler, das scheint mir mehr als ausreichend.“

 

Aus dem Englischen von Lea Eismann.






20.05.2013 14:53

Kommentar

Der Artikel ist bisher nicht kommentiert worden

Neuen Kommentar einfügen

Empfohlene Artikel

Im Rausch des medialen Déjà-vu. Anmerkungen zur Bildnerischen Strategie von Oliver Pietsch Im Rausch des medialen Déjà-vu. Anmerkungen zur Bildnerischen Strategie von Oliver Pietsch
Goff & Rosenthal, Berlin, 18.11. – 30.12.2006 Was eine Droge ist und was nicht, wird gesellschaftlich immer wieder neu verhandelt, ebenso das Verhältnis zu ihr. Mit welcher Droge eine Gesellschaft umgehen kann und mit welcher nicht und wie von ihr filmisch erzählt werden kann, ob als individuelles oder kollektives Erleben oder nur als Verbrechen, demonstriert der in Berlin lebende Videokünstler…
No Future For Censorship No Future For Censorship
Author dreaming of a future without censorship we have never got rid of. It seems, that people don‘t care while it grows stronger again.
Missglückte Koproduktion Missglückte Koproduktion
Wenn man sich gut orientiert, findet man heraus, dass man jeden Monat und vielleicht jede Woche die Chance hat, Geld für sein Kulturprojekt zu bekommen. Erfolgreiche Antragsteller haben genug Geld, durchschnittlich so viel, dass sie Ruhe geben, und die Erfolglosen werden von der Chance in Schach gehalten. Ganz natürlich sind also Agenturen nur mit dem Ziel entstanden, diese Fonds zu beantragen…
Afrikanische Vampire im Zeitalter der Globalisierung Afrikanische Vampire im Zeitalter der Globalisierung
"In Kamerun wimmelt es von Gerüchten über Zombie-Arbeiter, die sich auf unsichtbaren Plantagen in obskurer Nachtschicht-Ökonomie plagen."