Zeitschrift Umělec 2001/2 >> Michal Jindra Übersicht aller Ausgaben
Michal Jindra
Zeitschrift Umělec
Jahrgang 2001, 2
6,50 EUR
7 USD
Die Printausgabe schicken an:
Abo bestellen

Michal Jindra

Zeitschrift Umělec 2001/2

01.02.2001

Lenka Lindaurová | vorgestellt | en cs

Jindra (b. 1978) studied at the Applied Arts College in Prague, in the Illustration and Graphics Studio of professor Jiří Šalamoun, from 1997 – 2000.


Michal Jindra is impossible to categorize due to the number of genres he works in. His work could be described as either outsider art or the product of a psychologically disturbed individual, perhaps an extraterrestrial. He makes it difficult to estimate the extent to which this is due to his confused imagination, his thought processes or the untamed clamor of his subconscious. Probably all of the above blend together in the creation of his psychedelic and intelligent, original works. His comics and cartoons are typical for their childlike style, dominated by deliberate color schemes and composition tricks. Jindra uses an innocent black humor, which gives his infantile works almost terrifying dimension. The stories seem ambiguous, but they inherently radiate the hope that good will triumph over evil. Sci-fi elements in Jindra’s work are the result of his extra-social cognition rather than any tendentious factors. It is interesting to follow Jindra’s development, which can be best described as apocalyptic. It’s a shame that he was thrown out of art school.




Kommentar

Der Artikel ist bisher nicht kommentiert worden

Neuen Kommentar einfügen

Empfohlene Artikel

Magda Tóthová Magda Tóthová
Mit Anleihen aus Märchen, Fabeln und Science-Fiction drehen sich die Arbeiten von Magda Tóthová um moderne Utopien, Gesellschaftsentwürfe und deren Scheitern. Persönliche und gesellschaftliche Fragen, Privates und Politisches werden behandelt. Die Personifizierung ist das zentrale Stilmittel für die in den Arbeiten stets mitschwingende Gesellschaftskritik und das Verhandeln von Begriffen, auf…
Contents 2016/1 Contents 2016/1
Contents of the new issue.
Terminator vs Avatar: Anmerkungen zum Akzelerationismus Terminator vs Avatar: Anmerkungen zum Akzelerationismus
Warum beugt ihr, die politischen Intellektuellen, euch zum Proletariat herab? Aus Mitleid womit? Ich verstehe, dass man euch hasst, wenn man Proletarier ist. Es gibt keinen Grund, euch zu hassen, weil ihr Bürger, Privilegierte mit zarten Händen seid, sondern weil ihr das einzig Wichtige nicht zu sagen wagt: Man kann auch Lust empfinden, wenn man die Ausdünstungen des Kapitals, die Urstoffe des…
Im Rausch des medialen Déjà-vu. Anmerkungen zur Bildnerischen Strategie von Oliver Pietsch Im Rausch des medialen Déjà-vu. Anmerkungen zur Bildnerischen Strategie von Oliver Pietsch
Goff & Rosenthal, Berlin, 18.11. – 30.12.2006 Was eine Droge ist und was nicht, wird gesellschaftlich immer wieder neu verhandelt, ebenso das Verhältnis zu ihr. Mit welcher Droge eine Gesellschaft umgehen kann und mit welcher nicht und wie von ihr filmisch erzählt werden kann, ob als individuelles oder kollektives Erleben oder nur als Verbrechen, demonstriert der in Berlin lebende Videokünstler…