Zeitschrift Umělec 2009/2 >> Alles fest im Griff – die Regulierung des öffentlichen Raumes in Wien Übersicht aller Ausgaben
Alles fest im Griff – die Regulierung des öffentlichen Raumes in Wien
Zeitschrift Umělec
Jahrgang 2009, 2
6,50 EUR
7 USD
Die Printausgabe schicken an:
Abo bestellen

Alles fest im Griff – die Regulierung des öffentlichen Raumes in Wien

Zeitschrift Umělec 2009/2

01.02.2009

Elisabeth Mayerhofer | zeitökonomie | en cs de

Wien ist bekannt für seine gut ausgebaute Administration, welche sich in einem konstanten politischen Klima (die Sozialdemokratische Partei stellt seit 1945 den Wiener Bürgermeister) entsprechend verfestigt hat. Im letzten Jahrzehnt wurden allerdings Neustrukturierungen vorgenommen, die primär darin bestanden, Aufgaben, die bis dahin von der öffentlichen Hand übernommen wurden, in privatwirtschaftliche Strukturen – zumeist stadtnahe Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHs) – auszulagern. Aus der strategischen Position der Machterhaltung hat dieses Vorgehen den Vorteil, bestimmte Bereiche den Berichts- und Legitimationsverpflicht- ungen zu entziehen, denen öffentliche Stellen ansonsten unterlegen sind. Formal handelt es sich dabei nicht mehr um weisungsgebundene Organisationen, de facto ist der politische Durchgriff über ein Geflecht von Personen, Anteilen und Leistungsvereinbarungen weiterhin gegeben. Die politische Verantwortlichkeit verschwimmt allerdings. Und an dieser Stelle kommt der öffentliche Raum, konkret die Kunst im öffentlichen Raum, ins Spiel.
Denn auch hier wurde die für diesen Bereich zuständige Administrationseinheit ebenfalls in eine private Struktur, die Kunst im öffentlichen Raum GmbH, übergeführt.1 Die GmbH Kunst im öffentlichen Raum ist einer Ausstellungsinstitution, der Kunsthalle Wien angegliedert und verfügt über ein jährliches Budget von ca. 800.000 Euro. Externe ExpertInnen bilden eine Jury, die in regelmäßigen Abständen wechselt und vergeben die Gelder. Außerhalb dieses Budgettopfes ist es nur unter großen Schwierigkeiten möglich, ein Projekt zu finanzieren. Aufgabe des KÖR ist es auch, die administrativen Hürden, die sich aus der gewachsenen Administration des öffentlichen Raumes ergeben, zu überwinden helfen – ein Unterfangen, das bisher nur in Ansätzen umgesetzt wurde.2 Denn diese Hürden stellen ein weiteres zentrales Problem für künstlerische Arbeiten im öffentlichen Raum dar. Projekte sehen sich einer Unzahl an Bewilligungsverfahren und Verwaltungsabgaben gegenüber, so dass viele, vor allem kleinere Projekte bereits im Ansatz scheitern.
Ein weiterer Aspekt ist die zunehmende Unterordnung des öffentlichen Raumes unter kommerzielle Interessen, was anhand des noch relativ jungen Verbotes freien Plakatierens illustriert werden kann. 2008 wurden freie Plakatflächen empfindlich eingeschränkt, indem flächendeckend im Wiener Stadtgebiet von einem ebenfalls der Stadt nahe stehenden Unternehmen vorgefertigte Plakatflächen angebracht wurden, bei gleichzeitiger Klagsandrohung gegen freies Plakatieren. Einige wenige Flächen wurden „frei“ gelassen, der Rest soll nun in geordnete Bahnen gelenkt werden – wer Plakatflächen braucht, kann sie kaufen. Unter Berücksichtigung entsprechender Vorlaufzeiten und gegen einen Preis, der für viele kleine KulturproduzentInnen prohibitiv ist. Nun ist die Einschränkung der frei zugänglichen Werbeflächen nur indirekt in Zusammenhang mit Kunst im öffentlichen Raum zu sehen, illustriert aber gut das Wiener Zusammenspiel zwischen Verwaltung und kommerziellen Interessen: Einerseits werden die Maschen des ohnehin schon stark ausgeprägten Verwaltungsnetzes enger gezogen und gleichzeitig einem (kultur-)politischen Diskurs entzogen. Andererseits wird die Verfügbarkeit des öffentlichen Raumes an sich immer mehr auf Großevents kommerzieller AnbieterInnen eingeschränkt, da nur diese die finanziellen wie auch personellen Kapazitäten haben, Bewilligungen unter diesen Rahmenbedingungen zu erlangen. Und wer es sich nicht leisten kann, muss sich entweder in den Innenraum oder die Illegalität zurückziehen. Das Zulassen kleinerer, unkontrollierbarer Interventionen – ohnehin nie eine Spezialität Wiens – verschwindet zugunsten kommerziell ausgerichteter Konsumveranstaltungen, bei denen passives Konsumieren im Mittelpunkt steht.
Zusammenfassend kann konstatiert werden, dass Wien kein günstiger Boden ist, wenn es darum geht, Entwicklungen zuzulassen – schon gar nicht, wenn damit irgendeine Art von Öffentlichkeit erzeugt wird. Denn Bewegung braucht Verwaltung. Unkontrollierbare Aktionen im urbanen Raum – seien sie auch noch so klein – scheinen beachtliche Ängste in Politik und Verwaltungsapparat auszulösen. Und so kommt es zu einer vermeintlich widersprüchlichen Mischung aus Kontrollpolitik und Privatisierung, die aber gerade in dieser Kombination funktioniert: Der öffentliche Raum wird als Werbemedium an die Höchstbietenden verkauft.
Elisabeth Mayerhofer, Forschungsgesellschaft für kultur-politische und kulturökonomische Studien, Wien.


1 Den detaillierten Prozess dieser Umwandlung inklusive der Übergangsstruktur, des Fonds Kunst im Öffentlichen Raum hier zu beschreiben, würde die Grenzen dieses Beitrages überschreiten.
2 So konnte 2008 ein Projekt der Gruppe netbase, das vorsah, die Schatten von Helikoptern auf den Boden der Innenstadt zu sprühen, aus Sicherheitsgründen nicht realisiert werden.




Kommentar

Der Artikel ist bisher nicht kommentiert worden

Neuen Kommentar einfügen

Empfohlene Artikel

Meine Karriere in der Poesie oder:  Wie ich gelernt habe, mir keine Sorgen  zu machen und die Institution zu lieben Meine Karriere in der Poesie oder: Wie ich gelernt habe, mir keine Sorgen zu machen und die Institution zu lieben
Der Amerikanische Dichter wurde ins Weiße Haus eingeladet, um seine kontroverse, ausstehlerische Poesie vorzulesen. Geschniegelt und bereit, für sich selber zu handeln, gelangt er zu einer skandalösen Feststellung: dass sich keiner mehr wegen Poesie aufregt, und dass es viel besser ist, eigene Wände oder wenigstens kleinere Mauern zu bauen, statt gegen allgemeine Wänden zu stoßen.
Magda Tóthová Magda Tóthová
Mit Anleihen aus Märchen, Fabeln und Science-Fiction drehen sich die Arbeiten von Magda Tóthová um moderne Utopien, Gesellschaftsentwürfe und deren Scheitern. Persönliche und gesellschaftliche Fragen, Privates und Politisches werden behandelt. Die Personifizierung ist das zentrale Stilmittel für die in den Arbeiten stets mitschwingende Gesellschaftskritik und das Verhandeln von Begriffen, auf…
Le Dernier Cri und das Schwarze Glied von Marseille Le Dernier Cri und das Schwarze Glied von Marseille
Alle Tage hört man, dass jemand mit einem etwas zusammen machen möchte, etwas organisieren und auf die Beine stellen will, aber dass … tja, was denn eigentlich ...? Uns gefällt wirklich gut, was ihr macht, aber hier könnte es einige Leute aufregen. Zwar stimmt es, dass ab und zu jemand aus einer Institution oder einem Institut entlassen wurde, weil er mit uns von Divus etwas veranstaltet hat –…
Missglückte Koproduktion Missglückte Koproduktion
Wenn man sich gut orientiert, findet man heraus, dass man jeden Monat und vielleicht jede Woche die Chance hat, Geld für sein Kulturprojekt zu bekommen. Erfolgreiche Antragsteller haben genug Geld, durchschnittlich so viel, dass sie Ruhe geben, und die Erfolglosen werden von der Chance in Schach gehalten. Ganz natürlich sind also Agenturen nur mit dem Ziel entstanden, diese Fonds zu beantragen…
04.02.2020 10:17
Wohin weiter?
offside - vielseitig
S.d.Ch, Einzelgängertum und Randkultur  (Die Generation der 1970 Geborenen)
S.d.Ch, Einzelgängertum und Randkultur (Die Generation der 1970 Geborenen)
Josef Jindrák
Wer ist S.d.Ch? Eine Person mit vielen Interessen, aktiv in diversen Gebieten: In der Literatur, auf der Bühne, in der Musik und mit seinen Comics und Kollagen auch in der bildenden Kunst. In erster Linie aber Dichter und Dramatiker. Sein Charakter und seine Entschlossenheit machen ihn zum Einzelgänger. Sein Werk überschneidet sich nicht mit aktuellen Trends. Immer stellt er seine persönliche…
Weiterlesen …
offside - hanfverse
Die THC-Revue – Verschmähte Vergangenheit
Die THC-Revue – Verschmähte Vergangenheit
Ivan Mečl
Wir sind der fünfte Erdteil! Pítr Dragota und Viki Shock, Genialitätsfragmente (Fragmenty geniality), Mai/Juni 1997 Viki kam eigentlich vorbei, um mir Zeichnungen und Collagen zu zeigen. Nur so zur Ergänzung ließ er mich die im Samizdat (Selbstverlag) entstandene THC-Revue von Ende der Neunzigerjahre durchblättern. Als die mich begeisterte, erschrak er und sagte, dieses Schaffen sei ein…
Weiterlesen …
prize
To hen kai pán (Jindřich Chalupecký Prize Laureate 1998 Jiří Černický)
To hen kai pán (Jindřich Chalupecký Prize Laureate 1998 Jiří Černický)
Weiterlesen …
mütter
Wer hat Angst vorm Muttersein?
Wer hat Angst vorm Muttersein?
Zuzana Štefková
Die Vermehrung von Definitionen des Begriffes „Mutter“ stellt zugleich einen Ort wachsender Unterdrückung wie auch der potenziellen Befreiung dar.1 Carol Stabile Man schrieb das Jahr 2003, im dichten Gesträuch des Waldes bei Kladno (Mittelböhmen) stand am Wegesrand eine Frau im fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft. Passanten konnten ein Aufblitzen ihres sich wölbenden Bauchs erblicken,…
Weiterlesen …
Bücher und Medien, die Sie interessieren könnten Zum e-shop
Straw Hat, 2008, acrylic painting on canvas, 40 x 30 cm, on frame
Mehr Informationen ...
1 250 EUR
1 288 USD

Studio

Divus and its services

Studio Divus designs and develops your ideas for projects, presentations or entire PR packages using all sorts of visual means and media. We offer our clients complete solutions as well as all the individual steps along the way. In our work we bring together the most up-to-date and classic technologies, enabling us to produce a wide range of products. But we do more than just prints and digital projects, ad materials, posters, catalogues, books, the production of screen and space presentations in interiors or exteriors, digital work and image publication on the internet; we also produce digital films—including the editing, sound and 3-D effects—and we use this technology for web pages and for company presentations. We specialize in ...
 

Zitat des Tages Der Herausgeber haftet nicht für psychische und physische Zustände, die nach Lesen des Zitats auftreten können.

Die Begierde hält niemals ihre Versprechen.
KONTAKTE UND INFORMATIONEN FÜR DIE BESUCHER Kontakte Redaktion

DIVUS BERLIN
in ZWITSCHERMASCHINE
Potsdamer Str. 161
10783 Berlin, Germany
berlin@divus.cz

 

Geöffnet Mittwoch - Samstag, 14:00 - 20:00

 

Ivan Mečl
ivan@divus.cz, +49 (0) 1512 9088 150

DIVUS LONDON
Enclave 5, 50 Resolution Way
London SE8 4AL, United Kingdom
news@divus.org.uk, +44 (0)7583 392144
Open Wednesday to Saturday 12 – 6 pm.

 

DIVUS PRAHA
Bubenská 1, 170 00 Praha 7, Czech Republic
divus@divus.cz, +420 245 006 420

Open daily except Sundays from 11am to 10pm

 

DIVUS WIEN
wien@divus.cz

DIVUS MEXICO CITY
mexico@divus.cz

DIVUS BARCELONA
barcelona@divus.cz
DIVUS MOSCOW & MINSK
alena@divus.cz

DIVUS NEWSPAPER IN DIE E-MAIL
Divus Potsdamer Str. 161 | Neu Divus in Zwitschermaschine, galerie und buchhandlug in Berlin! | Mit U2 nach Bülowstraße