DIVUS PRAHA: WHERE TO GO? VERTIGO! | film session
[b]WHERE TO GO? VERTIGO! |[/b]  film session

WHERE TO GO? VERTIGO! | film session

03.10.2013 19:00

Divus | en cs

THE COPYING ENDED FEW WEEKS LATER. AT THE 96TH COPY.

WHEN I WAS TRANSFORMING THE SELECTION OF NINE OF THEM INTO NTSC FOR THE EXHIBITION IN ARTCAR MUSEUM IN HOUSTON IN 2005, I MADE ONE MORE - THE 97TH COPY. THAT'S ALL FOR NOW, THANK YOU.

Screening of Martin Zet's 97 analog copies of Hitchcock's Vertigo. The visitors can choose which copy they want to watch. At the self-service at the installation of the VCR and a huge screen will be the author himself.

On November 14. 1999 I wrote the following text..

The questions of durability and temporality as well as the mechanisms and morphology of passing and disappearing have almost always been pathologically exciting to me. The masterpiece of Alfred Hitchcock „Vertigo“ is another victim of my obsession. The main interest was focused on exploring how the repeted analog copying effects the quality of the recording of such a length (124 minutes). This experience is to be compared with similar piece „Copies“ (August 1998), where the whole process of vanishing took only one minute (11 copies). In „Copies“, first the sound was gone, then the color. The lengh of each subsequent copy is increasingly shorter. The whole recording looks as if it is breaking up. Finally, after the whole image was transformed into mere configurations of blinking lines and points, everything disappeared. The „Vertigo“ piece on the other hand reacted in a different way. Maybe because this time I used better equipment and even left the noise filter button on the VCR recorder switched on. First went the color, then the image. The remaining data of the original recording appeared as something like dislocated bubbles. The sound started to be sufficiently abstract only after twenty one copies.

At this moment the seventieth second copy is being made. The sound of the movie changed into the sound of wailing wind, where you can still feel the voices. It’s getting more and more unbearable. It seems as if I have exposed the essence of horror. I don’t want to give up before the end of the process. I am planning to make other copies of copies….

When I first heard the word „Vertigo“ pronounced by an American I understood it as: „where to go?“

Martin Zet, November 14, 1999, Libušín





03.10.2013 19:00

Kommentar

Der Artikel ist bisher nicht kommentiert worden

Neuen Kommentar einfügen

Empfohlene Artikel

Le Dernier Cri und das Schwarze Glied von Marseille Le Dernier Cri und das Schwarze Glied von Marseille
Alle Tage hört man, dass jemand mit einem etwas zusammen machen möchte, etwas organisieren und auf die Beine stellen will, aber dass … tja, was denn eigentlich ...? Uns gefällt wirklich gut, was ihr macht, aber hier könnte es einige Leute aufregen. Zwar stimmt es, dass ab und zu jemand aus einer Institution oder einem Institut entlassen wurde, weil er mit uns von Divus etwas veranstaltet hat –…
Im Rausch des medialen Déjà-vu. Anmerkungen zur Bildnerischen Strategie von Oliver Pietsch Im Rausch des medialen Déjà-vu. Anmerkungen zur Bildnerischen Strategie von Oliver Pietsch
Goff & Rosenthal, Berlin, 18.11. – 30.12.2006 Was eine Droge ist und was nicht, wird gesellschaftlich immer wieder neu verhandelt, ebenso das Verhältnis zu ihr. Mit welcher Droge eine Gesellschaft umgehen kann und mit welcher nicht und wie von ihr filmisch erzählt werden kann, ob als individuelles oder kollektives Erleben oder nur als Verbrechen, demonstriert der in Berlin lebende Videokünstler…
Ein Interview mit Mike Hollands Ein Interview mit Mike Hollands
„Man muss die Hand von jemandem dreimal schütteln und der Person dabei fest in die Augen sehen. So schafft man es, sich den Namen von jemandem mit Sicherheit zu merken. Ich hab’ mir auf diese Art die Namen von 5.000 Leuten im Horse Hospital gemerkt”, erzählte mir Jim Hollands. Hollands ist ein experimenteller Filmemacher, Musiker und Kurator. In seiner Kindheit litt er unter harten sozialen…
Missglückte Koproduktion Missglückte Koproduktion
Wenn man sich gut orientiert, findet man heraus, dass man jeden Monat und vielleicht jede Woche die Chance hat, Geld für sein Kulturprojekt zu bekommen. Erfolgreiche Antragsteller haben genug Geld, durchschnittlich so viel, dass sie Ruhe geben, und die Erfolglosen werden von der Chance in Schach gehalten. Ganz natürlich sind also Agenturen nur mit dem Ziel entstanden, diese Fonds zu beantragen…