Zeitschrift Umělec 2008/1 >> Als die Taliban die Buddha-Statuen zerstörten… Übersicht aller Ausgaben
Als die Taliban die Buddha-Statuen zerstörten…
Zeitschrift Umělec
Jahrgang 2008, 1
6,50 EUR
7 USD
Die Printausgabe schicken an:
Abo bestellen

Als die Taliban die Buddha-Statuen zerstörten…

Zeitschrift Umělec 2008/1

01.01.2008

Spunk Seipel | protest | en cs de es

Als die Taliban in Afghanistan Ende 2000 ankündigten, die Buddha-Statuen von Bamiyan zu zerstören, ging eine Welle des Protests durch die Welt. Besonders die Kulturszene in allen westlichen Ländern war erschüttert und versuchte mit hilflosen Aufrufen an die Taliban, die Zerstörung zu verhindern. Bedenklich daran war, wie gering der Protest der Kulturszene gegenüber den permanenten Menschenrechtsverletzungen der Taliban war. Aber das Schicksal zweier Buddha- Statuen in einem abgelegenen Tal in Afghanistan, die wohl nur in den 60ern und 70ern einige versprengte Hippies auf ihre Reise nach Indien einmal gesehen haben, können das Herz eines westlichen Kulturschaffenden mehr bewegen, als die Diskriminierung, Folterung und Tötung von Millionen von Menschen. Ein oft sehr diffuses Bild vom Buddhismus unterstützte diese Erregung.
Ohne Zweifel, die Zerstörung der Buddha-Statuen war ein Verbrechen und ein Zeichen der kulturellen und ideo-logischen Verirrung der schlimmsten Sorte. Nur stellt sich die Frage, warum der Protest damals so heftig war, aber bei einem aktuellen Projekt, der Zerstörung eines noch viel älteren und vielleicht für die Menschheit viel bedeutenderen Kunstobjekts, sich kein Protest im Westen regt. Bestenfalls findet man eine Notiz in den hinteren Seiten einiger Zeitungen. Die Rede ist von der geplanten, und wenn dieses Heft erscheint, wahrscheinlich schon durchgeführten, Zerstörung von 30.000 Jahre alten Felszeichnungen der Aborigines in Australien.
Dabei handelt es sich um eine der ältesten bekannten Kunstdarstellungen der Menschheit überhaupt. In tausende Granitblöcke sind Bilder von Tieren und mythischen Gestalten gemeißelt worden. Fachleute vertreten die Ansicht, dass es nirgendwo etwas Vergleichbares gebe und die Bedeutung der Felszeichnungen mit den Höhlenzeichnungen im französischen Lascaux zu vergleichen sei. Sie befinden sich – noch – an der Küste der Burrup-Halbinsel in der Nähe der Stadt Dampier im Nordwesten Australiens.
Doch nun muss ein Teil dieser Kunstwerke der Erweiterung einer Industrieanlage weichen. Der konservative australische Umweltminister Malcolm Turnbull hat dem Erdöl- und Gasgiganten Woodside Petroleum die Genehmigung zur Entfernung der Felszeichnungen gegeben, damit die Firma ihre Anlagen zur Lagerung und Verschiffung von Erdgas erweitern kann. Es geht um Milliarden beim Export von Erdgas nach Japan und China. Eines der größten Erdgasfelder der Welt liegt vor der Halbinsel. Zudem verschifft der Rohstoffgigant Rio Tinto von Dampier aus sein Eisenerz. Orangefarbener Metallstaub bedeckt die Umgebung und beschädigt auch die Felsgravuren, was sowohl von Rio Tinto als auch von der Regierung Westaustraliens bestritten wird.
1868 wurde der Großteil der auf der Halbinsel Burrup lebenden Aborigines ermordet. Die Nachfahren der wenigen Überlebenden wehren sich nun gegen die Teilzerstörung ihrer „Bibel“ und stehen damit ziemlich alleine da. Die Kultur und die Kunst der Aborigines werden in Australien nicht sehr hoch geschätzt. Auch in Europa und Amerika interessiert man sich bestenfalls für die Didgeridoos der Ureinwohner des Kontinents. Der Kompromiss, die Anlage in eine 40km weiter südlich gelegene Industrieanlage zu bauen und damit die Felszeichnungen der Aborigines zu retten, wurde aus Kostengründen für die Firmen abgelehnt. Die Firmen verdienen zum Teil viele hundert Millionen im Jahr.
Die Felsen werden wohl aus dem Zusammenhang gerissen werden und auf einer Halde landen. Genau wie jene, die beim Bau der ersten Anlage in den Sechziger Jahren entfernt worden sind. Sie liegen seitdem in der Nähe der Gasanlage, ungeschützt vor Dieben und Vandalen hinter einem kaputten Zaun, von der Welt vergessen. In diesem Zustand und an diesem Ort dienen sie weder kultischen Zwecken der Aborigines noch können Wissenschaftler aus ihnen etwas lernen.
In Ägypten hat man bei der Errichtung des Staudamms von Assuan mit internationaler Hilfe unter anderem die Tempelanlagen von Abu Simbel trotz hohem technischen und finanziellen Aufwand versetzt. In Europa und Amerika wird inzwischen Geld gesammelt, um die zerstörten Buddhastatuen von Bamiyan zu rekonstruieren. In Australien dagegen wird im Jahr 2007 wegen einiger Millionen Dollar eines der großartigsten und ältesten Kunstwerke der Menschheit zerstört und niemanden außer den Ureinwohnern, scheint es zu stören. In der Kulturszene der westlichen Länder wird nicht protestiert.
An den Beispielen der Buddhastatuen ist zu sehen, dass es nicht daran liegen kann, dass Dampier ein sehr abgelegener Ort ist. Ist inzwischen die Angst vor der Verknappung von Rohstoffen auch in der Kulturszene größer als die Sorge um Kunstwerke? Oder ist es nicht einfach so, dass uns die Kunst der Aborigines fremd und der Anlass unserer Proteste doch immer sehr subjektiv gewählt ist? Was sind schon ein paar Felszeichnungen im Busch gegen diese netten, freundlichen Buddhagesichter? Und fällt es nicht leichter, gegen hirnverbrannte Taliban zu protestieren, als gegen eine Firma, die letztendlich durch ihre Tätigkeit für ein reibungsloses Funktionieren unserer Gesellschaft sorgt?
Vermutlich liegt darin der Grund, dass sich niemand in der Kulturszene für diesen barbarischen Akt interessiert. Dies sollte ein Anlass für uns alle sein, nachzudenken, wie wir mit der Kunst anderer Kulturen umgehen und wie ernst unsere Entrüstungsstürme gegen die Taliban zu nehmen sind. Proteste gegen ein australisches Erz- und Erdgasunternehmen hätten jedenfalls größere Erfolgschancen gehabt.




Kommentar

Der Artikel ist bisher nicht kommentiert worden

Neuen Kommentar einfügen

Empfohlene Artikel

Nick Land, Ein Experiment im Inhumanismus Nick Land, Ein Experiment im Inhumanismus
Nick Land war ein britischer Philosoph, den es nicht mehr gibt, ohne dass er gestorben ist. Sein beinahe neurotischer Eifer für das Herummäkeln an Narben der Realität, hat manch einen hoffnungsvollen Akademiker zu einer obskuren Weise des Schaffens verleitet, die den Leser mit Originalität belästigt. Texte, die er zurückgelassen hat, empören, langweilen und treiben noch immer zuverlässig die Wissenschaftler dazu, sie als „bloße“ Literatur einzustufen und damit zu kastrieren.
Im Rausch des medialen Déjà-vu. Anmerkungen zur Bildnerischen Strategie von Oliver Pietsch Im Rausch des medialen Déjà-vu. Anmerkungen zur Bildnerischen Strategie von Oliver Pietsch
Goff & Rosenthal, Berlin, 18.11. – 30.12.2006 Was eine Droge ist und was nicht, wird gesellschaftlich immer wieder neu verhandelt, ebenso das Verhältnis zu ihr. Mit welcher Droge eine Gesellschaft umgehen kann und mit welcher nicht und wie von ihr filmisch erzählt werden kann, ob als individuelles oder kollektives Erleben oder nur als Verbrechen, demonstriert der in Berlin lebende Videokünstler…
Missglückte Koproduktion Missglückte Koproduktion
Wenn man sich gut orientiert, findet man heraus, dass man jeden Monat und vielleicht jede Woche die Chance hat, Geld für sein Kulturprojekt zu bekommen. Erfolgreiche Antragsteller haben genug Geld, durchschnittlich so viel, dass sie Ruhe geben, und die Erfolglosen werden von der Chance in Schach gehalten. Ganz natürlich sind also Agenturen nur mit dem Ziel entstanden, diese Fonds zu beantragen…
Afrikanische Vampire im Zeitalter der Globalisierung Afrikanische Vampire im Zeitalter der Globalisierung
"In Kamerun wimmelt es von Gerüchten über Zombie-Arbeiter, die sich auf unsichtbaren Plantagen in obskurer Nachtschicht-Ökonomie plagen."
04.02.2020 10:17
Wohin weiter?
offside - vielseitig
S.d.Ch, Einzelgängertum und Randkultur  (Die Generation der 1970 Geborenen)
S.d.Ch, Einzelgängertum und Randkultur (Die Generation der 1970 Geborenen)
Josef Jindrák
Wer ist S.d.Ch? Eine Person mit vielen Interessen, aktiv in diversen Gebieten: In der Literatur, auf der Bühne, in der Musik und mit seinen Comics und Kollagen auch in der bildenden Kunst. In erster Linie aber Dichter und Dramatiker. Sein Charakter und seine Entschlossenheit machen ihn zum Einzelgänger. Sein Werk überschneidet sich nicht mit aktuellen Trends. Immer stellt er seine persönliche…
Weiterlesen …
offside - hanfverse
Die THC-Revue – Verschmähte Vergangenheit
Die THC-Revue – Verschmähte Vergangenheit
Ivan Mečl
Wir sind der fünfte Erdteil! Pítr Dragota und Viki Shock, Genialitätsfragmente (Fragmenty geniality), Mai/Juni 1997 Viki kam eigentlich vorbei, um mir Zeichnungen und Collagen zu zeigen. Nur so zur Ergänzung ließ er mich die im Samizdat (Selbstverlag) entstandene THC-Revue von Ende der Neunzigerjahre durchblättern. Als die mich begeisterte, erschrak er und sagte, dieses Schaffen sei ein…
Weiterlesen …
prize
To hen kai pán (Jindřich Chalupecký Prize Laureate 1998 Jiří Černický)
To hen kai pán (Jindřich Chalupecký Prize Laureate 1998 Jiří Černický)
Weiterlesen …
mütter
Wer hat Angst vorm Muttersein?
Wer hat Angst vorm Muttersein?
Zuzana Štefková
Die Vermehrung von Definitionen des Begriffes „Mutter“ stellt zugleich einen Ort wachsender Unterdrückung wie auch der potenziellen Befreiung dar.1 Carol Stabile Man schrieb das Jahr 2003, im dichten Gesträuch des Waldes bei Kladno (Mittelböhmen) stand am Wegesrand eine Frau im fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft. Passanten konnten ein Aufblitzen ihres sich wölbenden Bauchs erblicken,…
Weiterlesen …
Bücher und Medien, die Sie interessieren könnten Zum e-shop
21,5 x 30 x 1 cm / 32 pages / sérigraphie 14 passages / 200ex
Mehr Informationen ...
35 EUR
39 USD
21 x 30 x 1 cm / 58 pages / Offset + couv sérigraphie 4 passages / 600ex
Mehr Informationen ...
20 EUR
22 USD
Kompletní edice (3 díly = 330 stran) Kolážových comiksů „na hraně existence“, tynto „deníky všední úzkosti“ jsou pravou...
Mehr Informationen ...
11 EUR
12 USD

Studio

Divus and its services

Studio Divus designs and develops your ideas for projects, presentations or entire PR packages using all sorts of visual means and media. We offer our clients complete solutions as well as all the individual steps along the way. In our work we bring together the most up-to-date and classic technologies, enabling us to produce a wide range of products. But we do more than just prints and digital projects, ad materials, posters, catalogues, books, the production of screen and space presentations in interiors or exteriors, digital work and image publication on the internet; we also produce digital films—including the editing, sound and 3-D effects—and we use this technology for web pages and for company presentations. We specialize in ...
 

Zitat des Tages Der Herausgeber haftet nicht für psychische und physische Zustände, die nach Lesen des Zitats auftreten können.

Die Begierde hält niemals ihre Versprechen.
KONTAKTE UND INFORMATIONEN FÜR DIE BESUCHER Kontakte Redaktion

DIVUS
NOVÁ PERLA
Kyjov 36-37, 407 47 Krásná Lípa
Čzech Republic


 

GALLERY
perla@divus.cz, +420 222 264 830, +420 606 606 425
open from Wednesday to Sunday between 10am to 6pm
and on appointment.

 

CAFÉ & BOOKSHOP
shop@divus.cz, +420 222 264 830, +420 606 606 425
open from Wednesday to Sunday between 10am to 10pm
and on appointment.

 

STUDO & PRINTING
studio@divus.cz, +420 222 264 830, +420 602 269 888
open from Monday to Friday between 10am to 6pm

 

DIVUS PUBLISHING
Ivan Mečl, ivan@divus.cz, +420 602 269 888

 

UMĚLEC MAGAZINE
Palo Fabuš, umelec@divus.cz

DIVUS LONDON
Arch 8, Resolution Way, Deptford
London SE8 4NT, United Kingdom

news@divus.org.uk, +44 (0) 7526 902 082

 

Open Wednesday to Saturday 12 – 6 pm.

 

DIVUS BERLIN
Potsdamer Str. 161, 10783 Berlin, Deutschland
berlin@divus.cz, +49 (0)151 2908 8150

 

Open Wednesday to Sunday between 1 pm and 7 pm

 

DIVUS WIEN
wien@divus.cz

DIVUS MEXICO CITY
mexico@divus.cz

DIVUS BARCELONA
barcelona@divus.cz
DIVUS MOSCOW & MINSK
alena@divus.cz

 

DIVUS NEWSPAPER IN DIE E-MAIL
Divus We Are Rising National Gallery For You! Go to Kyjov by Krásná Lípa no.37.