Zeitschrift Umělec 2008/1 >> Joe Coleman Übersicht aller Ausgaben
Joe Coleman
Zeitschrift Umělec
Jahrgang 2008, 1
6,50 EUR
7 USD
Die Printausgabe schicken an:
Abo bestellen

Joe Coleman

Zeitschrift Umělec 2008/1

01.01.2008

Nils Michaelis | profil | en cs de es

Joe Coleman ist kein typischer High Brow-Künstler. Seine Ursprünge liegen in der US-amerikanischen Punk-, Musik-, und Comicszene der Siebziger Jahre. Seit rund fünfzehn Jahren beginnen sich aber auch etablierte Sammler und Galerien für ihn zu interessieren. Ausführlich hat sich inzwischen die New York Times mit ihm beschäftigt, haben namhafte Galerien in New York und Paris seine Bilder gezeigt.
Der vorerst letzte Höhepunkt war im Sommer/Herbst 2007 eine umfassende Werkschau seiner Arbeiten in den Berliner Kunstwerken. Auf vier Stockwerken wurden dort rund vierzig Bilder und mehrere Installationen gezeigt. Beginnend in den hohen Kellerräumen, war dort gewissermaßen das Fundament von Colemans Kunst ausgebreitet: Die Vaudeville-Welt der Jahrhundertwende. Mit ihren Wanderzirkussen, Geisterbahnen, Moritatensängern, Wachsfigurenkabinetten und Freakshows bot sie einem wohlig schaudernden Publikum einen Reigen körperlicher, geistiger und moralischer Deformationen. Im Kellergeschoss hat der sammelfreudige Künstler nicht eigene Arbeiten, sondern Fundstücke aus dieser Zeit versammelt. Ausgestellt in Bauwagen, die an die Planwagen erinnern, mit denen der Westen der USA besiedelt wurde, findet sich dort jene in Wachs nachgestellte Vergewaltigungsszene, die lange im Myrtle Beach Wachsmuseum in South Carolina bestaunt wurde. Oder die Figur Richard Specks, eines Mörders, der im Blutrausch 8 Krankenschwesterschülerinnen tötete.
Man kann all dies als angestaubt-unzeitgemäßes kleines bisschen Horrorschau belächeln und so einen inneren Abstand zu den dargebotenen Abgründen aufbauen. Dass es Coleman nicht so leicht gelingt, den Horror als Kitzel abzutun, davon zeugen seine in den oberen Stockwerken ausgestellten Bilder. Morde, psychische Deformationen und Krankheiten hallen bei ihm als bedrückende Introspektion nach. „Internal Digging“ war denn auch der Titel seiner Ausstellung. Seine Bilder sind der Versuch, diese Albträume zu bannen. Für Coleman funktionieren sie wie Voodoo-Altäre, auf denen Dämonen mit Opfergaben besänftigt werden. Etwa jenes Selbstporträt „I Am Joe‘s Fear of Disease“, das Colemans Leiden an einer Hautkrankheit in comicartigen Szenen darstellt und so auf das Kunstobjekt überträgt.
Und dann sind da die vielen furchteinflößenden Gesichter; vornehmlich solche, die direkt aus alten und neuen Verbrecheralben stammen. Mal blicken sie arglos, wie Osama Bin Laden im Bild „As you Look into the Eye of the Cyclops“. Meist aber wirken sie degeneriert, gefoltert, verletzt, wie auf „War Triptych“ mit seinen George Grosz-artigen Visagen. Im surrealen Stil eines Hieronymus Bosch blickt Coleman dort auf die gern unter den Teppich gekehrten kriegerischen Ränder der Weltmacht USA, dort wo der American Dream zum realen Albtraum wird.
Herausragend ist außerdem die Kleinteiligkeit seiner Bilder, das Ausfüllen letzter Quadratmillimeter mit haarfein gemalten Texten und Symbolen. So etwas zu malen, das ahnt man, erfordert entweder zen-buddhistische Geduld oder drängenden Wahnsinn. Die beeindruckende Kraft von Colemans Bildern liegt in dieser Ambivalenz des notdürftig im Zaum gehaltenen Schreckens. Wie Kunst als Methode der Selbsttherapie funktionieren kann, erklärt Coleman im Interview.
Ihre Bilder werden oft mit den Werken von Art Brut-Künstlern wie dem schizophrenen Adolf Wölfli verglichen. Doch im Gegensatz zu diesen Autodidakten hatten sie 1976 eine akademische Ausbildung begonnen, flogen aber von der Kunsthochschule. Wie kam es zum Rauswurf?
Joe Coleman: Es gab da ein Prüfungs-komitee von Professoren, das in jedem Semester die Bilder bewertete. Ihnen erschien meine Kunst als schizophren und faschistisch. Man muss es sich vorstellen: Da ist ein Prüfungskomitee, das über den künstlerischen Wert meiner Arbeiten befindet – und ich bin der angebliche Faschist! Das hat mich so wütend gemacht, dass ich schließlich aus eigenen Stücken mein Studium beendet habe. Die Professoren störten sich stark an meiner gegenständlichen Malerei, denn minimalistische Kunst lag damals im Geist der Zeit. Gegenständliche Malerei war doch nur Illustration.
Nach dem abstrakten Expressionismus hatte man gegenständliche Malerei für tot erklärt, weil Fotografie die reale Welt viel besser abbilden könne. Für mich ist das Blödsinn. Wenn man die gegenständliche Malerei eines Breughel oder Goya betrachtet, sieht man Szenen, die keine Fotografie einfangen kann.
Aber insbesondere Wölfli scheint einen stärkeren Eindruck hinterlassen zu haben. Sie füllen jeden Quadratzentimeter der Leinwand mit Zeichen, Symbolen oder Texten, was stark an den Schweizer Maler erinnert.
C.: Ich kann mich mit seiner Arbeit identifizieren. Weil ich auch keine Skizzen mache. Ich male instinktiv, Teilstück für Teilstück, und am Ende ist die Leinwand mit Motiven bedeckt. Manchmal stelle ich Nachforschungen an, denn die Bilder sind wie Romane. Als ich ein biographisches Bild über Boston Corbett gemalt habe (Corbett, 1832 – 1894, erschoss den Mörder Abraham Lincolns, er übte außerdem eine Selbstkastration aus, Anm.), bin ich wie ein Schriftsteller vorgegangen und las dazu Interviews, alte Zeitungen oder Gerichtsakten. Das sichtbare Image einer Person reicht mir nicht, mich interessieren auch Geschichten und Briefe. Realität nehmen wir oft durch Wörter wahr. Wörter lassen wiederum ein Bild im Kopf entstehen. Beide Perspektiven fließen in meine Bilder ein.
Können Sie das an einem Beispiel erklären, z.B. dem Bild über den Countrysänger Hank Williams?
C.: Sein Enkel, Hank Williams III., hatte Kontakt zu mir aufgenommen. Er war sehr bewegt von meiner Arbeit und schickte mir daraufhin Fotos aus dem Familienalbum seines Großvaters. Und außerdem selbst gebrannten Whiskey (lacht). Beim Hank Williams-Bild waren es Teile von Dialogen, Noten und Songtexte. Aus denen habe ich den Rahmen des Bildes geformt.
Ich entwickle bei der Arbeit ein Gefühl zu dem Thema, das mich beschäftigt, und dieses Gefühl fließt direkt in die Bilder ein. Einer der Ursprünge dieser Arbeitsweise sind bebilderte Handschriften aus dem Mittelalter oder tibetanische Kunst, die ebenfalls Geschichten, Bilder und Symbole verbinden.
Welche Rolle spielen Drogenerfahrun-gen? Ihre Bilder lassen den Betrachter den Geist von Dingen und Menschen spüren, weniger deren materielle Oberfläche.
C.: Das stimmt, aber ich würde trotzdem nicht sagen, dass es Drogenkunst ist, was ich mache. Okay, ich war lange heroinabhängig und habe auch sonst jede Droge genommen, die es gibt. Diese Drogenerfahrungen sind zwar Teil meines Lebens geworden, aber trotzdem würde ich nicht sagen, dass ich Drogenkunst mache.
Ich meinte weniger, dass ihre Bilder der Psychedelic Art der Sechziger ähneln. Ihre Darstellungsweise erinnert eher indirekt an die Wahrnehmung, die man durch psychedelische Drogen hat: alles, was man sieht, wirkt beseelt.
C.: Da ist was dran, aber trotzdem hat das, was Sie meinen, eher mit dem irisch geprägten Katholizismus zu tun, mit dem ich aufwuchs, und mit seinem Anteil von heidnisch-keltischen Elementen. Es gibt im Katholizismus all diese Ikonen, die Verehrung des heiligen Geistes. Meine Bilder sind im Grunde allesamt Ikonen.
Aber das ist für mich der künstliche Teil des Katholizismus. Damit kann ich nichts anfangen. Ich wurde aufgezogen, in die Kirche zu gehen, aber ich habe das Vertrauen an die Rhetorik und die Institution Kirche verloren. Sie ist doch voll von Heuchelei. Ich versuche nur mein Leben im Einklang mit einem bestimmten Glauben, der mir beigebracht wurde, zu leben. Ich lebe mit meiner Vorstellung von Katholizismus. Das Ritual, die Dramatik – das spricht mich an. Das versuche ich zu nutzen, ohne mich davon manipulieren zu lassen.
Es gibt da dieses Zitat von ihnen… darüber, dass Sie an einem Friedhof aufwuchsen, dessen Aura Sie mit Angst erfüllte.
C.: Ja, ich kletterte als Kind auf die Friedhofsmauer, setzte einen Fuß auf den Boden und rannte dann vor Angst davon. Aber ich kam wieder und wagte es, beide Füße auf das Gelände zu setzen ... am Ende wurde der Friedhof zu meinem Spielplatz.
Inwiefern ist Ihre Kunst eine Methode, sich mit all den kleinen, angsteinflößenden Dingen des Alltags auseinanderzusetzen?
C.: Das ist ohne Zweifel ein wichtiger Aspekt meiner Arbeit. Sie gibt mir die Möglichkeit, meine Ängste und Sehnsüchte unter Kontrolle zu bringen und sie auf ein begrenztes Objekt zu übertragen, auf dem magische Symbole stehen, die dich vor ihnen schützen. Es ist, als würde man seine Ängste unter einer Lupe betrachten können. Das nimmt ihnen die Bedrohlichkeit und hält mich davon ab, mich zu zerstören.
Bei ihrer Performance in New York haben sie selber Angst und Schrecken verbreitet und Leuten im Publikum eine Waffe an den Kopf gehalten.
C.: Ich musste irgendwie den Schmerz, der mich beschäftigte, rüberbringen. Das konnte ich nicht machen, indem ich einen Blues-Song singe. Für mich gab es damals nur diesen Weg: das Publikum mit einem Gewehr zu bedrohen.
War die Waffe geladen?
C.: Ja, aber mit Platzpatronen. Aber als ich ins Publikum feuerte, wussten das die Leute nicht und rannten davon.
Was fühlt man in solchen Momenten?
C.: Ich fühlte mich etwas besser. Ich hatte etwas von dieser Wut raus gebracht. Ich weiß nicht, ich hatte so eine Art Frieden gefunden.
Sie hatten nie wieder das Bedürfnis, vor Publikum mit Waffen herumzufuchteln?
C.: Nein, ich habe nie wieder ein Gewehr auf mein Publikum gerichtet.
Warum spüren Sie den Schmerz nicht mehr? Haben Malen und Performances am Ende auch als eine Art Therapie funktioniert?
C.: Ja, die Kunst spielte eine Rolle, aber auch, dass ich älter und reifer geworden bin. Und natürlich die Liebe einer guten Frau. Die Kombination dieser Dinge hat mir geholfen.







Kommentar

Der Artikel ist bisher nicht kommentiert worden

Neuen Kommentar einfügen

Empfohlene Artikel

Nick Land, Ein Experiment im Inhumanismus Nick Land, Ein Experiment im Inhumanismus
Nick Land war ein britischer Philosoph, den es nicht mehr gibt, ohne dass er gestorben ist. Sein beinahe neurotischer Eifer für das Herummäkeln an Narben der Realität, hat manch einen hoffnungsvollen Akademiker zu einer obskuren Weise des Schaffens verleitet, die den Leser mit Originalität belästigt. Texte, die er zurückgelassen hat, empören, langweilen und treiben noch immer zuverlässig die Wissenschaftler dazu, sie als „bloße“ Literatur einzustufen und damit zu kastrieren.
The Top 10 Czech Artists from the 1990s The Top 10 Czech Artists from the 1990s
The editors of Umělec have decided to come up with a list of ten artists who, in our opinion, were of crucial importance for the Czech art scene in the 1990s. After long debate and the setting of criteria, we arrived at a list of names we consider significant for the local context, for the presentation of Czech art outside the country and especially for the future of art. Our criteria did not…
Im Rausch des medialen Déjà-vu. Anmerkungen zur Bildnerischen Strategie von Oliver Pietsch Im Rausch des medialen Déjà-vu. Anmerkungen zur Bildnerischen Strategie von Oliver Pietsch
Goff & Rosenthal, Berlin, 18.11. – 30.12.2006 Was eine Droge ist und was nicht, wird gesellschaftlich immer wieder neu verhandelt, ebenso das Verhältnis zu ihr. Mit welcher Droge eine Gesellschaft umgehen kann und mit welcher nicht und wie von ihr filmisch erzählt werden kann, ob als individuelles oder kollektives Erleben oder nur als Verbrechen, demonstriert der in Berlin lebende Videokünstler…
Terminator vs Avatar: Anmerkungen zum Akzelerationismus Terminator vs Avatar: Anmerkungen zum Akzelerationismus
Warum beugt ihr, die politischen Intellektuellen, euch zum Proletariat herab? Aus Mitleid womit? Ich verstehe, dass man euch hasst, wenn man Proletarier ist. Es gibt keinen Grund, euch zu hassen, weil ihr Bürger, Privilegierte mit zarten Händen seid, sondern weil ihr das einzig Wichtige nicht zu sagen wagt: Man kann auch Lust empfinden, wenn man die Ausdünstungen des Kapitals, die Urstoffe des…
04.02.2020 10:17
Wohin weiter?
offside - vielseitig
S.d.Ch, Einzelgängertum und Randkultur  (Die Generation der 1970 Geborenen)
S.d.Ch, Einzelgängertum und Randkultur (Die Generation der 1970 Geborenen)
Josef Jindrák
Wer ist S.d.Ch? Eine Person mit vielen Interessen, aktiv in diversen Gebieten: In der Literatur, auf der Bühne, in der Musik und mit seinen Comics und Kollagen auch in der bildenden Kunst. In erster Linie aber Dichter und Dramatiker. Sein Charakter und seine Entschlossenheit machen ihn zum Einzelgänger. Sein Werk überschneidet sich nicht mit aktuellen Trends. Immer stellt er seine persönliche…
Weiterlesen …
offside - hanfverse
Die THC-Revue – Verschmähte Vergangenheit
Die THC-Revue – Verschmähte Vergangenheit
Ivan Mečl
Wir sind der fünfte Erdteil! Pítr Dragota und Viki Shock, Genialitätsfragmente (Fragmenty geniality), Mai/Juni 1997 Viki kam eigentlich vorbei, um mir Zeichnungen und Collagen zu zeigen. Nur so zur Ergänzung ließ er mich die im Samizdat (Selbstverlag) entstandene THC-Revue von Ende der Neunzigerjahre durchblättern. Als die mich begeisterte, erschrak er und sagte, dieses Schaffen sei ein…
Weiterlesen …
prize
To hen kai pán (Jindřich Chalupecký Prize Laureate 1998 Jiří Černický)
To hen kai pán (Jindřich Chalupecký Prize Laureate 1998 Jiří Černický)
Weiterlesen …
mütter
Wer hat Angst vorm Muttersein?
Wer hat Angst vorm Muttersein?
Zuzana Štefková
Die Vermehrung von Definitionen des Begriffes „Mutter“ stellt zugleich einen Ort wachsender Unterdrückung wie auch der potenziellen Befreiung dar.1 Carol Stabile Man schrieb das Jahr 2003, im dichten Gesträuch des Waldes bei Kladno (Mittelböhmen) stand am Wegesrand eine Frau im fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft. Passanten konnten ein Aufblitzen ihres sich wölbenden Bauchs erblicken,…
Weiterlesen …
Bücher und Medien, die Sie interessieren könnten Zum e-shop
From series of rare photographs never released before year 2012. Signed and numbered Edition. Photography on 1cm high white...
Mehr Informationen ...
220 EUR
227 USD
1999, 35 x 42.5 cm, Pen & Ink Drawing
Mehr Informationen ...
558 EUR
575 USD
21.5 x 28 cm, Pen & Ink Drawing
Mehr Informationen ...
223,20 EUR
230 USD

Studio

Divus and its services

Studio Divus designs and develops your ideas for projects, presentations or entire PR packages using all sorts of visual means and media. We offer our clients complete solutions as well as all the individual steps along the way. In our work we bring together the most up-to-date and classic technologies, enabling us to produce a wide range of products. But we do more than just prints and digital projects, ad materials, posters, catalogues, books, the production of screen and space presentations in interiors or exteriors, digital work and image publication on the internet; we also produce digital films—including the editing, sound and 3-D effects—and we use this technology for web pages and for company presentations. We specialize in ...
 

Zitat des Tages Der Herausgeber haftet nicht für psychische und physische Zustände, die nach Lesen des Zitats auftreten können.

Die Begierde hält niemals ihre Versprechen.
KONTAKTE UND INFORMATIONEN FÜR DIE BESUCHER Kontakte Redaktion

DIVUS BERLIN
in ZWITSCHERMASCHINE
Potsdamer Str. 161
10783 Berlin, Germany
berlin@divus.cz

 

Geöffnet Mittwoch - Samstag, 14:00 - 20:00

 

Ivan Mečl
ivan@divus.cz, +49 (0) 1512 9088 150

DIVUS LONDON
Enclave 5, 50 Resolution Way
London SE8 4AL, United Kingdom
news@divus.org.uk, +44 (0)7583 392144
Open Wednesday to Saturday 12 – 6 pm.

 

DIVUS PRAHA
Bubenská 1, 170 00 Praha 7, Czech Republic
divus@divus.cz, +420 245 006 420

Open daily except Sundays from 11am to 10pm

 

DIVUS WIEN
wien@divus.cz

DIVUS MEXICO CITY
mexico@divus.cz

DIVUS BARCELONA
barcelona@divus.cz
DIVUS MOSCOW & MINSK
alena@divus.cz

DIVUS NEWSPAPER IN DIE E-MAIL
Divus Potsdamer Str. 161 | Neu Divus in Zwitschermaschine, galerie und buchhandlug in Berlin! | Mit U2 nach Bülowstraße